2412_Velospenden-Foto
Mit dem Velo in Tansania auf dem Schulweg. Bild: L. Kiula

Velafrica: Abholaktion in Worb

Vom 28. bis zum 30. Januar 2025 führt die gemeinnützige Organisation Velafrica in Worb und Umgebung eine grosse Abholaktion für Velos durch. Ausgediente Fahrräder können für einen guten Zweck gespendet werden. Velafrica holt die Velos kostenlos vor der Haustüre ab. Velospenden können bis zum 21. Januar online angemeldet werden.

Unter dem Motto «mit Berner Velos Menschen in Afrika vorwärtsbringen» startet die gemeinnützige Organisation ins neue Jahr. Seit 30 Jahren verbindet Velafrica Integrationsarbeit mit Entwicklungszusammenarbeit in Afrika. Die gespendeten Fahrräder werden in sozialen Einrichtungen wie dem Drahtesel durch Lernende oder Freiwillige in der Velafrica-Werkstatt am Egelsee wieder instand gestellt und zu Partnern in 7 Länder in West- und Ostafrika exportiert. In diesen Ländern sind Velos von grossem Wert, denn sie erleichtern den Weg zur Schule oder zum Markt und können für Lasttransporte eingesetzt werden. Da die Strassen in vielen Regionen oft nicht geteert sind, würden sich Mountain und Tourenbikes gros­ser Beliebtheit erfreuen. Es werden jedoch alle Fahrradtypen entgegengenommen und einem sinnvollen Zweck zugeführt. Velos in schlechtem Zustand werden zu Ersatzteilen demontiert. Von der Abholaktion ausgeschlossen sind E-Bikes, Trottinetts, Laufräder und Zubehör wie Anhänger und Fahrradsitze. 

Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinde Worb und Umgebung, die ein Velo spenden möchten, können sich bis zum 21. Januar 2025 online registrieren. Ausserhalb der Abholtage können Fahrräder ganzjährig an über 300 Sammelstellen in der Schweiz abgegeben werden. In der Region ist das beim Werkhof Rubigen, E. Bigler Transporte in Muri oder bei Veloplus in Ostermundigen und Bern möglich. AW

Spende für die Abholaktion registrieren: www.velafrica.ch/bern2025
Sammelstellen für Spenden: www.velafrica.ch/velospende
Mehr Informationen über Velafrica: www.velafrica.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.