Vielen Dank

Liebe Leserinnen und Leser

Am 10. Juni fand in Worb auf dem Gelände rund um den Dreiklang der Blaulichttag statt. Ganz nach dem Motto, was man weiss und doch nicht kennt, begab ich mich auf den Veranstaltungsplatz. Der Zivilschutz, der Rettungsdienst, die Feuerwehr und die Kantonspolizei praktisch erleben, das kann man nicht alle Tage. Das wollte ich mir nicht entgehen lassen. 

Wir haben in der Politik immer wieder diverse Berührungspunkte und müssen Entscheidungen fällen, meistens finanzieller Art. Anschauung am praktischen Beispiel unterstützt das Verständnis für die Sache. Vielen Dank, dass uns dies ermöglicht wurde. Der Tag bleibt in bester Erinnerung mit bleibenden Eindrücken und lehrreichen Inhalten.

Gerne benutze ich die Gelegenheit, im Namen der GLP allen Personen zu danken, welche sich mit grossem Engagement für die Sicherheit und Rettung der Bevölkerung einsetzen. Wir schätzen dies sehr.

Catarina-Jost

Catarina Jost-Pfister,
Parteipräsidentin GLP-Worb,
Mitglied GGR Worb

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour