Vom Sternenplatz nach Bern: Hallo Velo! in Worb

Am 5. September 2021 findet der grosse Velo-Anlass «Hallo Velo!» mit Sternfahrten in die Stadt Bern statt. Als Partnergemeinde bietet Worb seiner Bevölkerung nicht nur am Sternenplatz einen Startpunkt für die ausgeschilderte, sichere und schöne Velostrecke nach Bern. 

Ein attraktives Rahmenprogramm ermöglicht sowohl den Teilnehmenden als auch allen anderen Worberinnen und Worbern, einen gemütlichen Sonntagmorgen auf dem Sternenplatz zu verbringen. Die Confiserie Berger, das Restaurant Sternen und Schlössliglace sorgen für das leibliche Wohl am Fest. Die Umweltkommission der Gemeinde Worb sammelt im Rahmen des Programms Mobile Aid von Swisscom alte Handys, um sie dem Recycling zuzuführen. Der Erlös aus der Sammlung fliesst an die Organisation SOS-Kinderdorf. Das Jugendblasorchester, der Oratorienchor Cantica Nova Worb, die Musikschule Worblental und das Turnerchörli des TV Worb sorgen für den musikalischen Ohrenschmaus. Am Stand von «Früsch vo Worb» können lokale Spezialitäten degustiert und eingekauft werden. Auch prominente Worber sind mit dabei: Der Gemeindepräsident fährt mit politisch Interessierten auf dem Velo nach Bern. Der Worber SCB-Spieler Thomas Rüfenacht kommt für eine Autogrammstunde auf den Sternenplatz. Seine Fans können danach ebenfalls mit ihm zusammen nach Bern fahren. Speziell für alle Teilnehmenden bietet Mr. Feelgood einen gratis Velocheck an. Zudem erhalten sie vom Veloladen Schmutz eine kostenlose Fahrradflasche mit Eistee offeriert und Coop sponsert ein Hallo-Velo-Fähnchen. Treff- und Ausgangspunkt für die Sternfahrt ist der Sternenplatz. Das Rahmenprogramm in Worb dauert von 9 bis 13 Uhr. Detaillierte Informationen zum Programm in Worb und zum Anlass in Bern mit der gros­sen Veloparade und dem City Loop werden auf der Webseite www.hallovelo.be publiziert.

Die Bauabteilung

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour