F

WÄRCHE Z WORB: Raspe GmbH Uhren & Goldschmiede

Branche:
Uhren und Schmuck

Angebot – wichtigste(s) Produkt/Dienstleistung:
Wir bieten umfangreiche Dienstleistungen im Bereich des Verkaufs, der Reparatur und der Herstellung von Schmuck und Uhren an. Dabei können unsere Kunden sowohl persönlich in unserem Laden als auch bequem über unseren Webshop aus verschiedenen Marken auswählen.

Anzahl Arbeitsplätze: 
1–2

Geschäftsleitung: 
Philipp Raspe

Gründungsjahr: 
Familienbetrieb in 4. Generation, 2008 Übernahme durch Philipp Raspe

Wieso Firmensitz in Worb:
Seit mehr als 100 Jahren haben wir unseren Firmensitz in Worb und sind stolz darauf, ein Teil dieser Gemeinschaft zu sein. Hier haben wir eine starke Bindung aufgebaut und geniessen das Vertrauen und die Wertschätzung unserer langjährigen Kunden. Durch unsere langjährige Präsenz in Worb haben wir auch ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse und Vorlieben unserer Kunden entwickelt.

Wunsch an das Gemeindehaus Worb:
Unser Wunsch an das Gemeindehaus Worb ist, das attraktive Dorf weiterhin als lebendigen Ort zum Wohnen, Arbeiten und Einkaufen zu erhalten. Wir wünschen uns eine nachhaltige Entwicklung, die die Bedürfnisse der Bewohner und Geschäfte berücksichtigt und das Dorfleben stärkt. Was wir uns wünschen, ist ein attraktives und lebendiges Dorf.

Das Unternehmen in 10 Jahren:
In 10 Jahren sehen wir das Unternehmen als erfolgreiches Unternehmen, das die Herausforderungen des Fachhandels gemeistert und sich erfolgreich an die veränderten Marktbedingungen angepasst hat. Wir haben unseren Verkauf sowohl lokal als auch online konsequent ausgebaut und ein attraktives und kompetentes Verkaufsumfeld geschaffen. Als anerkannte Marke sind wir sowohl offline als auch online ein führender Anbieter, der die Bedürfnisse unserer Kunden umfassend erfüllt.

Raspe GmbH
Uhren & Goldschmiede
Bernstrasse 28
3076 Worb 
Telefon 031 839 25 36
www.raspe-uhren-schmuck.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Wenn man auf dem Worber Gemeindegebiet nicht schon im Grünen wohnt, so sind die Wege in die Naherholungsgebiete kurz. Doch wie steht es um die Barrierefreiheit und die Zugänglichkeit für Menschen mit körperlichen Einschränkungen? Unter anderen dieser Frage ist die

Worb, wohin geht die Reise? – eine Frage, die sich mit dem Beginn einer neuen Legislaturperiode alle vier Jahre stellt. Nachhaltig, modern, aufgeschlossen und lebenswert soll sich die Gemeinde präsentieren. Wie das erreicht werden soll, verraten die Legislaturziele noch nicht,

Im Worber Gemeinderat steht erneut ein Wechsel bevor. Lenka Kölliker, FDP, tritt per 15. November 2025 von ihrem Amt als Vorsteherin des Departements Finanzen zurück. Ihre Nachfolge tritt die FDP-Fraktionschefin Elena Lanfranconi an.