Wahlaufruf und Parole zur Abstimmung vom 22. Oktober 2023

Sanierung Worbboden
Zur Abstimmung vom 22 Oktober 2023 empfiehlt der Vorstand der EDU Worb:

Kommunale Vorlage Sanierung Worbboden
Nein-Parole

Die EDU Worb anerkennt den Sanierungsbedarf des Oberstufen­zentrums Worbboden und die auf verschiedenen Stufen geleistete Arbeit zugunsten von Lehrerschaft und Schülern. 
Die hohen Kosten von rund 26 Mio CHF (Gesamtsanierung 23,3 Mio. CHF und 2,8 Mio. CHF Containerprovisorium) und die unklare Tragbarkeit gewichtet die EDU Worb höher.  Zudem ist unklar, was nach einer Ablehnung am 22. Oktober 2023 geschieht. Wie sieht der Plan B aus? Gibt es eine Alternative? 

Im Weiteren empfehlen wir Ihnen an den Eidgenössischen Wahlen teilzunehmen. Am besten überlegen Sie, wie viele Tage Ihr Geburtsmonat hat! Anschliessend können Sie die EDU unterstützen, indem Sie auswählen welche der Listen 30 oder 31 oder 32 Sie am liebsten einwerfen.

Buser-Franziskus-2023-09-21

Franz Buser

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.