Wahlen in Worb vom 22. September 2024

Anlässlich der letzten Vorstands-Sitzung hat der Vorstand der EDU Worb beschlossen, an den Wahlen vom 22. September 2024 teilzunehmen. Die Liste ist innerhalb der Frist bei der Gemeinde eingereicht worden. 

Die EDU Worb ist seit dem Jahr 2012 nicht mehr im GGR vertreten und möchte mit der Teilnahme an den Wahlen die Gelegenheit nutzen, wieder im GGR vertreten zu sein.  Die Ortspartei will sich in folgenden Schwerpunkten engagieren:

  • Einsatz für die Familien als «Keimzelle der Gesellschaft»
  • Bildung: «Duales Bildungssystem» stärken und Mitarbeit bei Bildungsleitbild und -strategie der Volksschule Worb 
  • Finanzen:  die Ausgaben sollen sich nach den Einnahmen richten, ausgeglichener Finanzhaushalt. Bei den Investitionen auf das Machbare fokussieren und keine «Luxusausführungen»
Buser-Franziskus-2023-09-21

Franz Buser, 
Präsident EDU Worb

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.