Wahlen in Worb vom 22. September 2024

Anlässlich der letzten Vorstands-Sitzung hat der Vorstand der EDU Worb beschlossen, an den Wahlen vom 22. September 2024 teilzunehmen. Die Liste ist innerhalb der Frist bei der Gemeinde eingereicht worden. 

Die EDU Worb ist seit dem Jahr 2012 nicht mehr im GGR vertreten und möchte mit der Teilnahme an den Wahlen die Gelegenheit nutzen, wieder im GGR vertreten zu sein.  Die Ortspartei will sich in folgenden Schwerpunkten engagieren:

  • Einsatz für die Familien als «Keimzelle der Gesellschaft»
  • Bildung: «Duales Bildungssystem» stärken und Mitarbeit bei Bildungsleitbild und -strategie der Volksschule Worb 
  • Finanzen:  die Ausgaben sollen sich nach den Einnahmen richten, ausgeglichener Finanzhaushalt. Bei den Investitionen auf das Machbare fokussieren und keine «Luxusausführungen»
Buser-Franziskus-2023-09-21

Franz Buser, 
Präsident EDU Worb

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour