Was bringts?

Gerade werde ich oft mit der Frage konfrontiert, weshalb ich mich politisch engagiere? Halb provokativ, halb frustriert, ist die Frage meist zweiteilig gemeint. Was bringt es Dir, dich politisch zu engagieren? Was bringt es mir, überhaupt abstimmen oder wählen zu gehen? Gerne mit dem abschliessenden «die mache doch sowiso, was si wei» garniert.

Es ist doch so, einerseits macht sich in unserer Gesellschaft immer mehr eine diffuse Sorge breit, ob unsere Stimme überhaupt noch zählt, und andererseits wird allgemein das freiwillige Engagement, halt eben auch das politische, in Frage gestellt. Als ob «ohne Lohn» zugleich «wertlos» bedeute.

Aber, «liäbi Lüt», unsere Gesellschaft fusst auf diesem Engagement, auch und vor allem in der Politik. Es ist unsere Pflicht und zugleich unser Recht, an den politischen Prozessen teilzunehmen. Wenn wir nicht mehr abstimmen oder wählen gehen, aus welchem Grund auch immer, wird die Gruppe derer, die es trotzdem machen, immer kleiner und dadurch auch einseitiger, identifizierbarer und … ja, und elitärer. Und für all jene, welche die Befürchtung umtreibt, dass sich der miefige Stillstand in den Gemäuern festgefressen habe, habe ich eine gute Nachricht: Bei den Wahlen in knapp 3 Wochen haben Sie es in der Hand. Nutzen Sie Ihre Chance, für frischen Wind zu sorgen, und gehen Sie wählen. Gerade die Kandidierenden der SP Worb engagieren sich für unsere Gemeinde, unsere Gesellschaft. Sie sind in Vereinen tätig, leisten freiwillige Care-Arbeit und setzen sich mit Herzblut für ein lebendiges Miteinander und für eine nachhaltigere Zukunft ein. Kommen Sie doch zu den «Platzgesprächen» der SP Worb am 31. August auf dem Bärenplatz und am 7. September in Richigen, jeweils von 10 bis 11.30 Uhr, und stellen unseren Kandidierenden Ihre Fragen.

Matthias Marthaler,
Co-Präsident SP Worb 

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.