Was ist eine gute Vorlage?

Regelmässig wird in den Sitzungen des Grossen Gemeinderates kritisiert, wie schlecht die Vorlagen zuhanden des Parlamentes ausgearbeitet seien.
Bekanntlich durchlaufen diese Papiere nach dem Entwurf der Verwaltung eine oder mehrere Kommissionen, bevor sie dem GGR vorgelegt werden.
In den Kommissionen wird nach meiner Erfahrung gründlich darüber diskutiert, wieviele und welche Informationen in dieses Papier gehören. Welche Punkte braucht es für ein gutes Verständnis, wann ist die Vorlage überladen, unübersichtlich und schwer verständlich? Wieviel zur Vorgeschichte und welches Hintergrundwissen müssen ausführlich erläutert werden?
In den Kommissionen gilt es, diesbezüglich einen Mittelweg zu finden, bei dem alle wichtigen Fakten so klar wie möglich aufgezeigt werden können.
Auch wenn das Zeitfenster zugegebenermassen jeweils etwas kurz ist, so ist es doch jedem Ratsmitglied möglich, bei den betreffenden Stellen genauere Auskünfte zu erfragen.
Ich bin mir sicher, dass alle an diesem Prozess beteiligten Personen mit bestem Wissen und Gewissen daran arbeiten, die bestmögliche Lösung für die Gemeinde zu finden. Politik lebt vom Feilschen um die Anliegen der verschiedenen Interessengruppen. Dies darf aber nicht ausschliessen, dass sich die involvierten Gruppen mit Respekt begegnen und sich gegenseitig die gute Absicht unterstellen.
Nur aus einer wertschätzenden und konstruktiven Zusammenarbeit von Verwaltung und Politik entstehen gute Lösungen!

2012_Wahlen-GGR_Eduard-Wyss

Eduard Wyss,
Mitglied GGR und 
Baukommission

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.