2208_Bild-Einweihung-Gemeinschaftsraum
Bereit für Vereinsanlässe und Feiern – der neue Gemeinschaftsraum im alten Schulhaus Wattenwil bei der Einweihung. Bild: zvg

Wattenwil-Bangerten: Ein neuer Gemeinschaftsraum

Am 27. August wurde der Gemeinschaftsraum im ehemaligen Schulhaus eingeweiht. Adrian Hauser, Urs Gerber, Bruno Wermuth und Karin Waber vom Worber Gemeinderat waren anwesend. Das Dörflikomittee hofft nun auf einen regen Gebrauch des neuen Treffpunkts.

Ein freundlicher Raum mit weissen Wänden, Parkettboden, einer neuen Küche und WC ist im ehemaligen Schulhaus in Wattenwil-Bangerten entstanden. Er bietet knapp 60 Personen Platz für Vereinstreffen, Feiern und Anlässe verschiedenster Art. Obwohl er im Untergeschoss liegt, sorgen die grossen Fenster für genügend Tageslicht. Die Küche ist gut ausgestattet, der Zugang zum Raum ist behindertengerecht gebaut worden.

Somit wird nun der Männerchor seine Proben wieder im Ort durchführen können, die Line Dancer werden gelegentlich hier tanzen, und Besprechungen des Dörflikomitees finden hier statt. «Es ist wichtig, dass wir diesen Raum als Treffpunkt für alle haben,» sagt Deborah Zürcher vom Dörflikomitee. «Wir hoffen, dass dieser schöne Raum fleissig genutzt wird.» Gebaut und finanziert wurde das Projekt von der Gemeinde Worb, die 2020 beim Verkauf des Schulhauses zugesichert hatte, der Bevölkerung hier weiterhin einen Raum zur Verfügung zu stellen. Aus diesem Grund wurde mit der Käuferschaft vereinbart, dass der Raum zwischen 9 und 22.30 Uhr genutzt werden darf, Wochenenden sind nach Absprache möglich. Vor dem Gebäude stehen vier Parkplätze zur Verfügung. Auch an Private wird vermietet, diese übernehmen anfallende Nebenkosten wie Strom, Heizung und Abwasser. Anfragen können an Deborah Zürcher oder Angelika Widmer gerichtet werden. KS

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour