Wer nicht mit der Zeit geht, muss mit der Zeit gehen …

… ich packe die Chance und gehe. 

Wer nicht mit der Zeit geht…, muss mit der Zeit gehen. 

Warum nicht einfach loslassen und Platz machen für das Neue, das
andere? Wir entwickeln nur Neues und Anderes, wenn wir neuen Themen auch den nötigen Raum geben. Primär im fortgeschrittenen Berufs- oder Funktionsalter zeigt sich diese Neigung besonders. 

Weshalb hängen wir eigentlich so an alten Zöpfen? Meine Meinung ist, dass eben Platz machen und verzichten am persönlichen Ego kratzt. Die Angst kommt auf, dass man nicht mehr wahrgenommen wird. Oft ist auch ein finanzieller Verlust mit dem Platz machen verbunden. Beim genaueren Hinschauen erkennt man, dass bei diesen Leuten oder Firmen der finanzielle Verlust gar nicht von Bedeutung ist und keine negativen Auswirkungen hat. Also los, Platz da!

Konsequenzen sind dann, dass wir Entwicklungen verhindern, Lösungen blockieren, an Sesseln kleben bleiben und uns dann wundern, wenn es nicht vorwärts geht. Viel schlimmer ist die Konsequenz, dass die jungen Leute, die Verantwortung übernehmen wollen und können, sich nicht mehr engagieren und ein Frustrationspotential an den Tag legen…, was auch verständlich ist. 

Wo begegnen wir solchen Situationen und Personen? Primär in der Politik, in Verwaltungen und in Unternehmen, welche nicht in einem funktionierenden Markt ihre Leistungen erbringen. Gesundheitsmarkt, Krankheitsmarkt sowie Landwirtschaft sind dafür prädestiniert.

Aber dieses Platzmachen eröffnet enorme Chancen, und zwar für beide Seiten. Du kannst nur etwas Neues anpacken, wenn Du das Alte loslassen kannst. 

Ich hatte grosse Freude am Kolumnen schreiben. Aber nun ist die Zeit reif, ich mache Platz und packe was Neues an.

In diesem Sinne wünsche ich Euch viel Platz für neue Ideen und Aktivitäten. Lasst die Jungen ans Ruder! 

1813_Randnotiz_Niklaus-Sägesser-1

NIKLAUS SÄGESSER
Kolumnenschreiber a. D.

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.