Wichtiges Datum: Liebe Einwohnende der Gemeinde Worb

Wir gehen mit grossen Schritten dem 22. September 2024 entgegen, ein wichtiges Datum für die Gemeinde Worb. Das Gemeindepräsidium, der Gemeinderat und das Parlament werden durch die Stimmberechtigten der Gemeinde neu gewählt.

Die Vorbereitungen zu den Wahlen sind in vollem Gange, so auch bei uns in der Grünliberalen Partei von Worb. Für die neue Legislatur treten wir zur Parlamentswahl mit acht Kandidierenden an, dies auf einer gemeinsamen Liste mit der Mitte-Partei. Ebenso sind wir für die Wahl in den Gemeinderat bereit, wo bis heute Bruno Wermuth amtet. 2023 konnte die GLP das erste Mal das Parlamentspräsidium in Worb durch Catarina Jost-Pfister besetzen. Nebst der Parlamentsarbeit hatte Marco Jorio seit einigen Jahren das Präsidium und aktuell das Vizepräsidium der Geschäftsprüfungskommission inne. Stefan Graf ist in der Planungskommission engagiert und vorangehend in der Finanzkommission.

Wir freuen uns sehr, dass wir Ihnen in Kürze eine Liste mit interessanten Kandidierenden präsentieren können. Diese werden ab ca. Mitte Juli auf unserer Internetseite aufgeschaltet sein.

Sind Sie neugierig?
Schauen Sie doch aber heute schon mal bei uns rein: 
www.worb.grunliberale.ch
Erfahren Sie mehr über unsere Legislaturziele.
Gerne geben wir Ihnen auch persönlich Auskunft. Wir sind für Sie da und freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.

Zwischenzeitlich wünschen wir Ihnen eine interessante Wahlvorbereitung und freuen uns schon im Voraus auf die Unterstüzung. 
Bis bald.

Catarina-Jost

Catarina Jost-Pfister,
Mitglied GGR Worb,
Fraktions-/Parteipräsidentin 
GLP-Worb

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.