Wir haben die Wahl!

Es ist leider im Leben nicht immer so, dass wir eine Wahl, eine Auswahl haben. Sei es im Berufsalltag, in privaten Angelegenheiten oder ganz am Anfang unseres Lebens, wenn wir als Erdenbürger das Licht der Welt erblicken. Es gibt im Leben einfach Dinge, man kann dem auch Schicksale sagen, die wir nicht beeinflussen können. Nun, das Schicksal meinte es gut mit mir, denn ich konnte 1961 im Siloah-Spital meinen ersten Atemzug, verbunden mit einem lauten Schrei, vollbringen.

Ich wurde in eine Demokratie, in die Schweizer Demokratie, hineingeboren, ohne dass ich dazu etwas zu sagen hatte. Das Schicksal hatte schon an meinem ersten Lebenstag so richtig zugeschlagen – und zwar im positiven Sinn.

Positiv für mich, aber auch für alle anderen Stimmberechtigten der Gemeinde Worb, können wir am 22. September 2024 unsere direkte Demokratie in Tat umsetzen. Denn an diesem Tag finden wichtige nationale Abstimmungen und kommunale Wahlen statt, welche unser Land und unsere Gemeinde nachhaltig beeinflussen werden.

Die Erneuerungswahlen unseres Parlaments (Legislative) sowie des Gemeinderates (Exekutive) stehen kurz bevor. Wir haben eine Wahl, aber auch eine Verantwortung, die wir mit dem Privileg des Wahlrechts als Stimmbürger ausüben dürfen. Denn wir bestimmen, wer in der kommenden Legislatur (2025 bis 2028) den Souverän (Volk) im Parlament und im Gemeinderat vertreten wird.

Nun, wählen kann man ja nur, wenn man eine Auswahl hat. Dazu braucht es Menschen, welche bereit sind, sich für die Gemeinde und deren Einwohner zu engagieren und sich zu diesem Zweck auf die verschiedenen Parteilisten setzen lassen.

Es ist mir wichtig, allen Kandidierenden für ihre Bereitschaft, sich für das Wohl unserer Gemeinde einzusetzen, auf diesem Weg herzlich zu danken!

Bruno Wermuth,
Gemeinderat,
Departement Bau

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.