In der Sonnhalde wird wieder gefeiert. Bild: zvg

Wohnbaugenossenschaft Sonnhalde Sommerfest im Gemeinschaftsgarten

Am 24. August 2024 lädt die Wohnbaugenossenschaft Sonnhalde zu einem farbenfrohen und fröhlichen Sommerfest ein. Ab 14 Uhr verwandelt sich das Gelände der alten Haushaltungsschule Worb an der Vechigenstrasse 29 in einen Ort voller Musik, Kunst und Kulinarik, der bis in die späten Abendstunden Unterhaltung für jedes Alter bietet.

Bereits ab 14 Uhr werden frisch zubereitete Crêpes und Waffeln serviert. Für kleine und grosse Kinder gibt es jeweils um 14.15 Uhr und um 15.45 Uhr eine Zauberreise, die sie in eine Welt voller Magie und Überraschungen entführt.

Ein besonderes Highlight des Tages ist der Auftritt des Interkulturellen Chors Worb. Um 15 Uhr und 16.30 Uhr wird der Chor nicht nur singen, sondern auch gemeinsam mit den Gästen Kreistänze aufführen. Musikalisch wird der Tag von einem breiten Repertoire begleitet, das von zeitlosen Klassikern der Beatles bis hin zu Patent Ochsner reicht. Und schliesslich wird jemand vom Gemeinschaftsgartenteam zusammen mit den Gästen einfache und eindrückliche Kunstwerke in den Garten bringen und mit ihnen eine Installation schaffen, die die Kreativität der Gemeinschaft Sonnhalde widerspiegelt. Ab 18 Uhr wird das Fest mit kulinarischen Verführungen aus nah und fern abgerundet. Die vielfältigen Speisen laden dazu ein, den Abend in geselliger Runde zu geniessen.

Interessierte Besucher können bei einer Führung durch das Projekt der Wohnbaugenossenschaft mehr über deren Visionen und Projekte erfahren und sich ein Bild davon machen, wie gemeinschaftliches Wohnen in Worb umgesetzt wird.

Damit das Fest reibungslos organisiert werden kann, werden helfende Hände gesucht. Es wird gebeten, sich bis zum 17. August 2024 über folgenden Link anzumelden: bit.ly/sonnhalde
KS

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour