Worb in 20 Jahren

Liebe Leserinnen und Leser

Der Grosse Gemeinderat von Worb hat an seiner letzten Sitzung vom 13.09.2021 das Zukunftsbild 2041 und das Leitbild und den Massnahmenplan von 2021 – 2025 zur Kenntnis genommen. 

Die Jahrzahl 2041 löste bei mir ziemlich schnell einige Gedanken aus. Als Erstes kam mir mein Alter in den Sinn. Geht es Ihnen auch so? 

Interessanter erscheint mir, wie sich die Gemeinde Worb die nächsten 20 Jahre weiterentwickeln wird. Ich greife die Thematik des Detailhandels auf. Wir erleben alle, dass nach und nach Ladengeschäfte schliessen. Diese werden nur selten durch neue Besitzer weitergeführt. Wie wir alle wissen, ist dies nicht nur in unserer Gemeinde so. Das Konsumverhalten der Kunden ändert sich laufend und die Bedürfnisse werden durch verschiedenste Kanäle abgedeckt. Die Konstante im Verkauf ist nicht garantiert oder fehlt weitgehend. 

Die «Lädeliromantik», die sich einige Leute zurückwünschen, hat nicht viel mit der Realität zu tun. Wenn man die Rechnung macht, merkt man sofort, wie viele Kunden für welchen Betrag einkaufen müssen, damit wirklich alle Kosten gedeckt sind. 

Einfach ist dies nicht und es braucht ein grosses Engagement und einen langen «Schnauf».

Ich hoffe, dass wir in der Gemeinde Worb noch möglichst lange einige Geschäfte haben. Wie dies im Jahr 2041 wohl aussieht?

Catarina-Jost

Catarina Jost-Pfister,
Mitglied GGR Worb,
Parteipräsidentin glp-Worb

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.