Worbboden: Die nächsten Schritte …

Drei Jahre mussten vergehen vom bewilligten Projektierungskredit zum Studienauftrag, bis der Sanierungskredit für das Oberstufenzentrum Worbboden von knapp 26 Mio. Fr. vom Worber Stimmvolk am 22. Oktober 2023 bewilligt wurde.
Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen, die das Sanierungsprojekt aktiv unterstützten, aber auch bei allen Stimmbeteiligten, die ein Ja in die Urne legten, ganz herzlich bedanken!
Endlich können wir die Sanierung unserer grössten Schul- und Sportanlage der Gemeinde ganzheitlich und nachhaltig angehen. 
Das Projekt kann nun wie geplant weiterbearbeitet und es können somit die nächsten Schritte zur Gesamtsanierung eingeleitet werden. Umfangreiche sowie präzise Vorarbeiten sind die zentrale Grundlage für die weiteren Arbeiten.
Als Erstes geht es nun darum, das Projekt weiterzubearbeiten mit dem Ziel, im Herbst 2024 das Baugesuch einzureichen. In den nächsten Sitzungen steht die Erarbeitung einer umfassenden Projektorganisation im Fokus. Als Beispiel nenne ich hier den generellen Ablaufplan: Dieser beinhaltet das Bauprogramm, die Submissionsplanung mit der öffentlichen Beschaffung sowie die Planung der Planung.
Weitere Tools sind die Finanzierung, Planer-Verträge, Versicherungen, Bauplatzinstallation mit Sicherheitskonzept und – sehr wichtig – das Projektpflichtenheft, welches unter anderem die Kompetenzen bei Auftragsvergaben regelt. Auch müssen die Rollen aller Beteiligten klar definiert und zugeteilt werden.
Das Verlegen des Schulbetriebs ins Provisorium wird für die Schulleitung, für die Lehrer- sowie für die Hauswartschaft zu einer grossen Herausforderung und muss mit dem Bauprogramm genau abgestimmt werden. Prioritär ist dabei die Sicherheit des Schulwegs im Kontext des Baustellenverkehrs. 
Damit sind aber meine Überlegungen zu den weiteren Schritten im Hinblick auf eine erfolgreiche Sanierung des OSZ Worbboden noch nicht abgeschlossen. Wichtig für mich ist, dass wir kompetente Personen mit an Bord haben, welche mit Leidenschaft und Herzblut unser grösstes Sanierungsprojekt, welches die Gemeinde Worb je angegangen hat, zu einem erfolgreichen Abschluss im Rahmen des beschlossenen Kredits führen werden.

Bruno Wermuth,
Gemeinderat Departement Bau

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour