Worbboden-Schulhaus

Nachdem der Kunstrasen im Worbboden fertig gestellt wurde, regt sich auch bei der Sanierung des Schulhauses etwas. Das rote Schulhaus ist aufgrund seiner Lage am Dorfeingang und seiner Farbe ein Erkennungsmerkmal für Worb und kaum noch wegzudenken. Leider ist es auch schon seit längerem sanierungsbedürftig. Zudem entspricht es in vielerlei Hinsicht nicht mehr dem heutigen Standard. Heutzutage wird der Unterricht an den Schulen anders gestaltet als beim Bau des Gebäudes. Die Anforderungen an ein Schulhaus haben sich also deutlich geändert. Dies zunehmend auch aufgrund der Digitalisierung. So werden beispielsweise Computer mehr und mehr in den Unterricht einbezogen. Reichte meinerzeit noch ein Computerraum und ein paar einzelne Laptops, kriegen die Schülerinnen und Schüler heute alle eigene Laptops. Dies bedeutet natürlich eine deutlich höhere Belastung für die Elektronik.

Mit einer Totalsanierung soll das Schulhaus wieder auf den aktuellen Standard gehoben werden. Nebst der Elektronik werden aber natürlich auch andere Aspekte auf Vordermann gebracht. So kann man mit einer besseren Isolierung deutlich mehr Energie sparen. Dies alles aber ohne das Erscheinungsbild des Schulhauses stark zu verändern, damit das Worbboden auch zukünftig ikonisch für Worb sein wird.

Eine Totalsanierung dieses Gebäudes wird aber auch mit hohen Kosten im Verbund sein und die eine oder andere Überraschung zutage fördern. Daher ist es im Vorfeld meist sehr schwer die Kosten eines solchen Unterfangens genau zu bestimmen. Um diese Überraschungen möglichst klein zu halten und die entstehenden Kosten des Projektes so genau wie möglich abzuschätzen, soll es nun ein Vorprojekt Plus geben. Dies dient aber nicht nur zum Abschätzen der Kosten, es werden auch bereits erste Arbeiten gemacht, die eigentlich erst in der nächsten Phase anstünden.

3_Lukas-Zwyer

Lukas Zwyer

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour