2311_Weihnachtsmarkt
Am 1. Adventswochenende wird der Worber Weihnachtsmärit erneut auf Hauptstrasse und Sternenplatz durchgeführt. Bild: AW

Worber Gwärb: 31. Weihnachtsmärit nach bewährtem Konzept

Der Jubiläums-Weihnachtsmärit von 2022 wurde nicht mehr auf dem Bärenplatz durchgeführt, sondern auf der Hauptstrasse und dem Sternenplatz. Zum neuen Standort gingen beim Organisationskomitee durchwegs positive Rückmeldungen ein. Es bestand daher keine Veranlassung, das Standortkonzept schon wieder zu ändern. Dazu kam, dass der Bärensaal am ersten Dezemberwochenende schon seit längerer Zeit anderweitig reserviert war. Die Marktstände werden daher am kommenden 2. und 3. Dezember wieder auf der Hauptstrasse und dem Sternenplatz eingerichtet.

Positiv wurde am neuen Standort vor allem die natürliche Gästeführung wahrgenommen. Die Stände können übersichtlicher angeordnet werden, als dies auf dem Bärenplatz der Fall war, wo diese aufgrund des Grundrisses verwinkelt aufgestellt werden mussten.
Der Umfang des diesjährigen Weihnachtsmärits wird mehr oder weniger demjenigen der Vorjahre entsprechen. Es haben sich rund 70 Interessentinnen und Interessenten eingeschrieben und einen Standplatz reserviert. Das OK macht den Standbetreibenden keine Vorgaben, was den weihnachtlichen Schmuck der Stände betrifft. «Wir setzen auf die Kreativität und den Ideenreichtum der Betreiber, was die Standausstattung betrifft», so OK-Präsident Matthias Marthaler.
Seit Jahren einen festen Platz im Programm des Weihnachtsmärits nimmt die Raiffeisen Märlistunde ein, die aber vom Märlizelt ins chinoworb zügelt. Kinder ab 5 Jahren werden dort von Verena Wahlen empfangen. Ebenso eingeplant ist ein Besuch vom Samichlaus mit Schmutzli und Eseli auf dem Marktplatz. Auf der Bühne Sternenplatz wird das Turnerchörli auftreten. Gleichenorts wird zudem die Band Wet Cellar & Friends, bestehend aus Chrigu Dietz, Stefan W. Müller, Bruno Hirsbrunner und Claudio Hirsbrunner, drei kurze Konzerte zum Besten geben. Ein Wettbewerb sowie ein Christbaumverkauf runden das Programm ab. WM

Das OK des Worber Weihnachtsmärits setzt sich wie folgt zusammen:
Matthias Marthaler (Präsident), Sarah Siegenthaler (Kasse), Franziska Scheibler (Administration), Michael Schäffner (Werbung und Website), Aaron Scheuner (Standmeister), Martin Riem, Roland Probst und Bendicht Wälti (Infrastruktur und Bauten).

MÄRITPROGRAMM
Samstag, 2. Dezember
Im chinoworb
11 und 13 Uhr: Raiffeisen Märlistunde (ab 5 J.)
Auf dem Marktplatz
10–21 Uhr: Markt mit rund 70 Ständen und Wettbewerb
14 Uhr: Besuch Samichlaus mit Schmutzli und Eseli
Bühne Sternenplatz
11 Uhr: Konzert Turnerchörli TV Worb
17, 18 und 20 Uhr: Wet Cellar & Friends

Sonntag, 3. Dezember
Im chinoworb
13 Uhr: Raiffeisen Märlistunde (ab 5 J.)
Auf dem Marktplatz
10–16 Uhr: Markt mit rund 70 Ständen und Wettbewerb
Bühne Sternenplatz
Ab 15.30 Uhr: Christbaumverkauf

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.