v. l. n. r. stehend: Matthias Marthaler, Leiter Weihnachtsmarkt; David ­Santschi, Sabina Renfer, Thomas Aeschbacher, Kommunikation. Vorne: Sarah Siegenthaler, Kassierin; Martin Knöpfel, Events; Massimo Galluccio, Mitglieder. Nicht auf dem Bild: Lorenz Häuselmann. Bild: AW

Worber Gwärb: Frischer Wind im Vorstand

Nach dem Rücktritt von Niklaus Sägesser vor einem Jahr konnte der vakante Sitz des Vereinspräsidenten mit David Santschi neu besetzt werden. Mit Sabina Renfer als Vizepräsidentin hat ein weiteres neues Gesicht Einsitz im Vorstand des Gewerbevereins genommen. Als zentrale Aufgabe sieht der neue Präsident, die Interessen des Gewerbes gegenüber der Gemeinde zu vertreten.

An der Hauptversammlung vom 14. März konnten nicht nur die Sitze des Vereinspräsidenten und der Vizepräsidentin neu besetztwerden. Weiterhin wird eine Person für das Sekretariat gesucht.

Als Braumeister und Geschäftsleiter der Brauerei Albert Egger AG ist David Santschi in Worb kein Unbekannter. «Wer von einem guten Netzwerk und interessantem Vereinsleben profitieren will, muss bereit sein, seinen Teil zu leisten», sagt David Santschi zu seinem Amt als Vereinspräsident. Hinzu komme, dass es ihm leicht falle solche Aufgaben zu übernehmen, da er schon lange bei verschiedenen Vereinen aktiv sei und die Strukturen gut kenne. Auch die neue Vizepräsidentin Sabina Renfer betritt kein Neuland. Bevor sie mit ihrem Kosmetikinstitut Beauty Solution GmbH vor elf Jahren in der alten Wäbi in Worb eingezogen ist, war sie im Gewerbeverein Burgdorf im Vorstand tätig. «Mein Herz schlägt seit jeher für das lokale Gewerbe. Mit der Mitarbeit im Vorstand will ich mithelfen die Vernetzung der Gewerbetreibenden in Worb und Umgebung weiter zu stärken.» Dementsprechend sieht die neue Vereinsspitze ihre Kernaufgabe darin, die Netzwerke unter den Vereinsmitgliedern nicht nur auszubauen, sondern auch eine Plattform zu schaffen, um Synergien besser zu nutzen. Auch die Neumitgliederwerbung soll, nachdem diese während der Pandemie etwas in den Hintergrund gerückt ist, wieder aktiver angegangen werden. «Ein solcher Verein lebt von der Vielfalt der Mitglieder. Es gibt bestimmt neue Gewerbler in unserer Gemeinde, die noch keine Kenntnis vom hiesigen Gewerbeverein haben. Das darf sich ändern», so Sabina Renfer. Die regelmässig stattfindenden Anlässe sind nicht ausschliesslich für Vereinsmitglieder gedacht, Mitglieder des Gemeinderates und der Verwaltung sowie interessierte Firmen sind stets willkommen.

Als weitere zentrale Aufgabe sieht David Santschi auch, die Interessen des Gewerbes gegenüber Gemeinde und Politik zu vertreten. «Mit dem Wirtschaftsbrunch und dem quartalsweise stattfindenden Austausch zwischen Gemeinde und Gewerbe haben wir bereits sehr gute Plattformen. Diese gilt es optimal zu nutzen.»

Nachdem im vergangenen Jahr die WO’XPO mangels Anmeldungen abgesagt werden musste, steht natürlich die Frage im Raum, ob der Gewerbeverein künftig wieder Gewerbeausstellungen organisieren wird. Aktuell gäbe es dazu noch keine Pläne, wie Sabina Renfer und David Santschi ausführen, das Thema WO’XPO sei aber nicht vom Tisch und man werde bestimmt in irgendeiner Form wieder einen Anlauf nehmen. Doch vorerst konzentriert sich der Gewerbeverein auf das Intensivieren des Austausches unter den Vereinsmitgliedern. Der nächste grössere Event in Planung, ist ein grosses Jubiläumsfest zum 160-jährigen Bestehen des Gewerbevereins. AW

www.gewerbevereinworb.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.