Zeitreise ins Jahr 2035

Die Klimaerwärmung ist die grösste Herausforderung der kommenden Jahrzehnte. Viele Länder und Kulturen werden sich wandeln, entweder um die Klimaerwärmung zu stoppen oder um sich, soweit dies noch möglich ist, an die Schäden der Klimaerwärmung anzupassen. Meine Vision der Schweiz im Jahre 2035 ist ein Land, das die Technologien und Lösungen der Zukunft präsentiert. Eine Schweiz, welche die Vorteile der Berglandschaft für die Wasserkraft nutzt, den Wohlstand mit Investitionen in erneuerbare Energien auch für die Zukunft erhält und dadurch zu einem grossen, nachhaltigen Energiespeicher und Energieproduzent innerhalb Europas wird. Um so weit zu kommen, braucht es auch entsprechende Rahmenbedingungen. Ein Ansatz hierfür ist die Umweltverantwortungsinitiative der Jungen Grünen. Diese Initiative will in der Verfassung verankern, dass die Schweiz 10 Jahre nach Annahme der Initiative die planetaren Grenzen nicht mehr überschreitet. Mit dem Statement und dieser Zielsetzung nach einer Annahme durch das Volk sind die Weichen gestellt, um sich in eine nachhaltige und erfolgreiche Zukunft zu bewegen.

Also unterschreiben auch Sie die Umweltverantwortungsinitiative!

Julia Brincker, Rüfenacht

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.