ZENTRUM ALTER: «Genuss kennt keinen Ruhestand»

Mit zunehmendem Alter kommt es zu körperlichen Veränderungen. Die Muskelmasse nimmt ab und damit einhergehend reduziert sich der Energiebedarf des Körpers. Der Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen bleibt aber gleich. Eine regelmässige, ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung versorgt den Körper mit diesen wichtigen Nährstoffen, hilft, möglichst lange selbstständig und mobil zu bleiben und beugt Krankheiten vor. Wie diese im Alltag einfach umgesetzt werden kann, möchten wir Ihnen bei einer Veranstaltung näherbringen. 

Wir laden Sie herzlich zur diesjährigen Oktoberveranstaltung der Alterskonferenz Worb ein. 
Am Mittwoch, 18. Oktober 2023 um 14 Uhr im reformierten Kirchgemeindehaus Worb. 

Die diplomierte Ernährungsberaterin Anna Barbara Sterchi wird über die ausgewogene Ernährung im Alter informieren. Carole Berger, Leitung Küche der Altersbetreuung Worb, wird vorzeigen, wie unkompliziertes Kochen für einen 1–2 Personenhaushalt gelingen kann. Anschliessend können Sie bei einem Zvieri mit den Fachpersonen ins Gespräch kommen und bei einem Stand der Spitex Blutdruck und Blutzucker messen. Die Veranstaltung ist kostenlos, es hat eine Kollekte. 

Anmeldungen und weitere Auskünfte erhalten Sie beim Zentrum Alter Worb. 
Tel. 031 839 02 48 / info@zentrumalterworb.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour