ZENTRUM ALTER: «Genuss kennt keinen Ruhestand»

Mit zunehmendem Alter kommt es zu körperlichen Veränderungen. Die Muskelmasse nimmt ab und damit einhergehend reduziert sich der Energiebedarf des Körpers. Der Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen bleibt aber gleich. Eine regelmässige, ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung versorgt den Körper mit diesen wichtigen Nährstoffen, hilft, möglichst lange selbstständig und mobil zu bleiben und beugt Krankheiten vor. Wie diese im Alltag einfach umgesetzt werden kann, möchten wir Ihnen bei einer Veranstaltung näherbringen. 

Wir laden Sie herzlich zur diesjährigen Oktoberveranstaltung der Alterskonferenz Worb ein. 
Am Mittwoch, 18. Oktober 2023 um 14 Uhr im reformierten Kirchgemeindehaus Worb. 

Die diplomierte Ernährungsberaterin Anna Barbara Sterchi wird über die ausgewogene Ernährung im Alter informieren. Carole Berger, Leitung Küche der Altersbetreuung Worb, wird vorzeigen, wie unkompliziertes Kochen für einen 1–2 Personenhaushalt gelingen kann. Anschliessend können Sie bei einem Zvieri mit den Fachpersonen ins Gespräch kommen und bei einem Stand der Spitex Blutdruck und Blutzucker messen. Die Veranstaltung ist kostenlos, es hat eine Kollekte. 

Anmeldungen und weitere Auskünfte erhalten Sie beim Zentrum Alter Worb. 
Tel. 031 839 02 48 / info@zentrumalterworb.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.