ZENTRUM ALTER: Selbstbestimmt vorsorgen


Wir sind es uns gewohnt, dass in unserem Leben so einiges planmässig verläuft. Alles aber lässt sich nicht vorhersehen: Eine Erkrankung, ein Unfall und auch durch das Alter(n) bedingte Herausforderungen können unerwartete Veränderungen bringen. Wenngleich wir solche kritischen Lebensereignisse weder planen noch verhindern können – wir können vorsorgen: 

Mit der Patientenverfügung legen Sie fest, welchen medizinischen und pflegerischen Behandlungen Sie im Falle einer Urteilsunfähigkeit zustimmen und welche Sie ablehnen. Mit einem Vorsorgeauftrag bestimmen Sie, wer Sie in persönlichen, finanziellen und rechtlichen Angelegenheiten vertreten soll, falls Sie urteilsunfähig werden. Die Anordnungen im Todesfall beinhalten Ihre Wünsche rund um den Tod wie etwa Leidzirkular, Bestattung und Trauerfeier. Mit einem Testament schliesslich regeln Sie den frei verfügbaren Erbteil Ihres Nachlasses. 

Die persönliche Vorsorge ist verbunden mit existentiellen Fragen und mit einer tiefgreifenden Auseinandersetzung mit dem eigenen Dasein. Ein solcher Prozess braucht Zeit und Austausch: Das Gespräch sowohl mit nahestehenden Menschen als auch mit Fachpersonen kann hierin hilfreich sein. Ausserdem gibt es eine Reihe von formalen Bedingungen zu beachten – sich frühzeitig die notwendigen Informationen zu beschaffen, unterstützt die selbstbestimmte Vorsorge. 

In Zusammenarbeit mit den Sozialdiensten Worb und Pro Senectute Kanton Bern vermittelt Ihnen das Zentrum Alter Worb Informationen zur selbstbestimmten Vorsorge sowie zu Beratungsangeboten, Veranstaltungen und Workshops. 

Wir sind gerne für Sie da und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Zentrum Alter Worb, Binja Breitenmoser und Frank Heepen, Tel. 031 839 02 48

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.