chinoworb: Lesung von Barbara Traber

In diesem Sommer erschien das Buch «Markus Traber – Ohne Rücksichte auf Verluste». Markus Traber war das jüngste Mitglied der Berner Troubadours. Die Biografie wurde von seiner Frau Barbara Traber, der Schriftstellerin, verfasst, die seit über zwanzig Jahren in Worb wohnt. Nun findet eine Lesung am Dienstag, 24. Januar 2023 um 19 Uhr im chino worb statt.

Weiterlesen »

LÄSE Z WORB: Der Klang der Wälder

Natsu Miyashita
Der Klang der Wälder

Tomura, ein 17-jähriger Schüler, der kurz vor dem Abschluss seiner Schulzeit steht, kann zufällig einem Klavierstimmer bei seiner Arbeit zuschauen. Der sanfte Klang, den er hört, versetzt ihn zurück in sein Heimatdorf in den Bergen Hokkaidos.

Weiterlesen »

LUEGE Z WORB: Januar im chinoworb

«Goodness gracious great balls of fire»! Über die Feiertage zeigen wir den Re-Release des Sommerhits 2022 TOP GUN: MAVERICK. Der Film überzeugt vor allem durch seine wirklich spektakulären Flugaufnahmen – übrigens grösstenteils wirklich so gefilmt und kein Computertrick. Unterhaltsam und macht Laune.

Weiterlesen »

Miliz- und Freiwilligenarbeit: «Kunsttherapie ist für mich eine Berufung»

Der Verein AKuT Ateliers Kunst und Therapie mit Sitz in Worb bietet in Form von Tagesangeboten im Bereich Kunst und Kunsttherapie interessierten Menschen die Möglichkeit, sich künstlerisch-gestalterisch mit den aktuellen Herausforderungen ihres täglichen Lebens auseinanderzusetzen. Der Verein engagiert sich u.a. dafür finanzielle Mittel zu finden, um auch wirtschaftlich und sozial benachteiligten Menschen den Zugang zu den Angeboten zu ermöglichen.

Weiterlesen »

Bibel-Fund: Die Worber Luther-Bibel von 1798

In Worb ist eine prachtvolle Luther-Bibel aus dem Jahre 1798 aufgetaucht. Dass es sich um die Übersetzung der Hl. Schrift von Martin Luther handelt, ist insofern aussergewöhnlich, als im alten Staat Bern diese Übersetzung des Wittenberger Reformators offiziell gar nicht zugelassen war.

Weiterlesen »

Biodiversitäts-Tipps 12

Es mag offensichtlich erscheinen, aber durch den Einsatz von chemischen Düngemitteln, Herbiziden, Pestiziden und Insektiziden in Ihrem Garten töten Sie die Artenvielfalt.

Weiterlesen »

Der vergessene Jugendrat

Hier darf ich nun zum ersten Mal einen Beitrag über Worb und die Welt schreiben. Ich hatte mir vorgängig überlegt, über welches Thema ich schreiben möchte, und deshalb habe ich nochmals einen Blick in das Politforum des letzten Jahres geworfen.

Weiterlesen »

Gruss

In der zurückliegenden Ratssitzung ging es, neben der durchaus streitbaren Vorschau 2023, um das längst überfällige Schulmobiliar und unsere Interpellation «Armutsbekämpfung in Worb». Zudem setzten wir uns mit konstitutionellen Fragen auseinander.

Weiterlesen »