Alterskonzept der Gemeinde Worb: Selbstbestimmt und sicher leben

Im Jahr 2012 wurde das Alterskonzept der Gemeinde Worb erstellt, elf Jahre später wird es überarbeitet, denn die Herausforderungen und Chancen der demografischen Alterung haben die Ausgangslage erneut verändert, neue Themen haben Einzug genommen. Ältere Menschen möchten heute die Möglichkeiten nutzen, bis ins fortgeschrittene Alter gesund zu bleiben und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Die Gemeinde setzt auf die Bereitstellung vielfältiger Angebote und Dienstleistungen, um die Bedürfnisse der älteren Bevölkerung zu erfüllen.

Weiterlesen »
2311_Weihnachtsmarkt

Worber Gwärb: 31. Weihnachtsmärit nach bewährtem Konzept

Der Jubiläums-Weihnachtsmärit von 2022 wurde nicht mehr auf dem Bärenplatz durchgeführt, sondern auf der Hauptstrasse und dem Sternenplatz. Zum neuen Standort gingen beim Organisationskomitee durchwegs positive Rückmeldungen ein. Es bestand daher keine Veranlassung, das Standortkonzept schon wieder zu ändern.

Weiterlesen »
2311_Wirtschaft-OLWO-Foto

OLWO AG Worb: OLWO nach 25 Jahren unter neuer Führung

25 Jahre war Markus Lädrach Geschäftsleiter der OLWO AG Worb, des mit rund 140 Mitarbeitenden grössten Arbeitgebers von Worb. Nun hat er am vergangenen 1. November die Geschäftsleitung an seinen jüngeren Cousin Thomas Lädrach übergeben. Dieser war bisher Geschäftsführer der OLWO Erlenbach AG. Diesen Posten hat er bereits am 1. Mai an Nathalie Lädrach, der Tochter von Markus Lädrach, übergeben.

Weiterlesen »
WhatsApp-Bild-2023-11-23-um-15.52.35_abbe18b9

Worber Berufstour: «Eine vo üs»

Anlässlich der fünften Berufstour haben zwei Schülerinnen und drei Schüler der achten Klasse die Redaktion der Worber Post besucht, um einen Einblick in den Journalismus zu gewinnen. Dieses Jahr hat sich Julian Walker, Stürmer beim HC-Lugano, den bohrenden Fragen der Jungjournalistinnen und Nachwuchsreporter gestellt.

Weiterlesen »
2311_Kultur-Atelier-Worb-Kunstschub-Foto

Atelier Worb: Rebekka Friedli gewinnt Kunstschub 2023

Der Kulturverein Atelier Worb verleiht den mit 7000 Franken dotierten Förderpreis «Kunstschub» an die Videokünstlerin Rebekka Friedli. Die in Bern wohnhafte Künstlerin befasst sich in ihren Videoinstallationen mit metaphorischen Konzepten, die sie in audiovisuelle Erfahrungen überträgt.

Weiterlesen »
Lichterzauber

Schulanlass: Lichterzauber

Durch Kälte und finstere Nacht bewegen und leuchten hunderte Laternen. Kinderlachen und fröhliche Menschenstimmen tönen durch die Dunkelheit. Schulhäuser und Kindergärten werden erhellt durch knisternd warme Feuer und aus den Scheiben glitzern zauberhafte Lichter …

Weiterlesen »