«Ds Tüpfli uf äm i»

Liebe Leserinnen und Leser

Mit grosser Freude betrete ich am Tag der offenen Tür die neue Tagesschule in Worb. Hellen Räumen, Farbtupfern hier und dort, Spielen und vielem mehr begegne ich. Sogar einen «Chillraum» für die kleine Auszeit und Erholung der Schülerinnen und Schüler treffe ich an. Der Zaun mit der geschwungenen Linie rund ums Haus ist das Tüpfli auf dem «i». Im Besonderen, da dieser auch eine Funktion hat. Es erschwert die direkte Einsicht in die Räume und schafft eine Abgrenzung zum Schutze der Kinder und Jugendlichen nach aussen. Während meinem Besuch sind aber auch Bilder unserer zahlreichen und lebhaften Diskussionen im Grossen Gemeinderat plötzlich wieder präsent.

Das kräftezehrende Seilziehen um den besten Standort war ein gros­ser Knackpunkt. Hinter, neben oder vor dem Schulhaus oder sogar Richtung Wislepark? Das Parlament hatte diverse Vorstellungen, Wünsche und Varianten. Der Weg zum «Ja» war zäh und lang.

Stolz bin ich nun, dass ein bemerkenswertes Projekt für die Zukunft realisiert werden konnte.

Ich bin überzeugt, dass die neue Tagesschule am richtigen Platz steht. Sie ist von allen Schulhäusern und Kindergärten gut erreichbar und ist ein neuer, attraktiver Mittelpunkt mit umfassendem Angebot, das sich sehen lässt. Nicht zuletzt ist die Gemeinde Worb durch den Bau der Tagesschule um einen neuen Marketingfaktor reicher.

Catarina-Jost

Catarina Jost-Pfister,
Mitglied GGR,Parteipräsidentin GLP-Worb

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.