144EA28B
Bereit für die Olympiade – das Team vom Zentrum Alter Worb. Bild: zvg

Altersbetreuung Worb: 1. Worblentaler Altersheim-Olympiade

Die Altersbetreuung Worb organisiert in der Sporthalle Rüfenacht die 1. Worblentaler Altersheim Olympiade mit fünf Partnern aus dem Kanton Bern.

In der Altersbetreuung Worb ist seit einiger Zeit emsiges Schaffen im Gange. T-Shirts werden gestaltet, Gegenstände blind ertastet, es wird geschickt um PET-Flaschen navigiert. Doch nicht nur Worb, sondern auch fünf weitere Altersheime im Kanton Bern sind von diesem speziellen Virus betroffen: Die 1. Worblentaler Altersheim-Olympiade steht vor der Tür. Frank Heepen, Betriebsleiter der Altersbetreuung Worb, kam 2019 auf die Idee, nachdem er einen Beitrag von SRF Schweiz aktuell über die Altersheim-Olympiade im freiburgischen Schmitten gesehen hatte. Frank Heepen machte sich auf die Suche nach Spielpartnern – sprich weiteren Altersheimen in der Region. Im Mai 2020 hätte die Olympiade stattfinden sollen. Alles war bereit, da machte ein anderes Virus die schönen Pläne zunichte. Zum Glück liess sich Frank Heepen nicht entmutigen und nimmt nun einen zweiten Anlauf. «Der Elan für das Organisieren gesellschaftlicher Anlässe hat durch die Ereignisse der letzten Jahre gelitten. Die Leute müssen wieder aus ihrem Bau kommen», meint Frank Heepen. Nicht alle der ursprünglich geplanten Partner sind mit von der Partie. Aber es ist gelungen, sechs Teams von je sechs Bewohnenden aus verschiedenen Altersheimen auf die Beine zu stellen. Die Teams kommen aus Utzigen, Muri, Bern, Oberdiessbach, und ein Team reist sogar aus dem freiburgischen Gurmels an.

Olympiade mit allen Sinnen 
Die Mannschaften messen sich in sieben Disziplinen, welche Fingerfertigkeit, Treffsicherheit, logisches Denken, Beobachtungsgabe, Tastsinn und vieles mehr erfordern. Der Ehrgeiz ist angestachelt und die Teams üben fleissig in den verschiedenen Disziplinen. Im Hintergrund werden die letzten Vorbereitungen getroffen. Wie sehen die Preise aus? Gibt es einen Wanderpokal? Eines ist jetzt schon klar: Das olympische Feuer darf nicht fehlen. An einen solchen Anlass ist ohne die Mithilfe von Freiwilligen nicht zu denken. Für die Verpflegung erhält Frank Heepen Unterstützung vom Frauenverein Worb. Seine grösste Sorge ist, dass Bewohnende oder gar ganze Teams ausfallen. Entsprechend umsichtig und variabel wurde der Anlass geplant. Letztendlich stehen Spiel und Spass sowie die Freude an der Pflege von sozialen Kontakten im Vordergrund. Und er soll beleben und eine neue Farbe in den Altersheim-Alltag bringen. FRANZISKA NIKLAUS 

1. Worblentaler Altersheim-Olympiade
Samstag, 6. Mai 2023, 9.45 bis 14 Uhr
Sporthalle Rüfenacht 
Zuschauer sind herzlich willkommen.

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Wenn man auf dem Worber Gemeindegebiet nicht schon im Grünen wohnt, so sind die Wege in die Naherholungsgebiete kurz. Doch wie steht es um die Barrierefreiheit und die Zugänglichkeit für Menschen mit körperlichen Einschränkungen? Unter anderen dieser Frage ist die

Worb, wohin geht die Reise? – eine Frage, die sich mit dem Beginn einer neuen Legislaturperiode alle vier Jahre stellt. Nachhaltig, modern, aufgeschlossen und lebenswert soll sich die Gemeinde präsentieren. Wie das erreicht werden soll, verraten die Legislaturziele noch nicht,

Im Worber Gemeinderat steht erneut ein Wechsel bevor. Lenka Kölliker, FDP, tritt per 15. November 2025 von ihrem Amt als Vorsteherin des Departements Finanzen zurück. Ihre Nachfolge tritt die FDP-Fraktionschefin Elena Lanfranconi an.