Worb hebt ab!

Wer wünscht sich nicht, dass in Worb spannende Veranstaltungen stattfinden? Das nächste Jahr soll in dieser Hinsicht kaum zu überbieten sein. Los geht’s bereits im Januar. Neben tollen Filmen im chinoworb wird dort, gestiftet von einer Sponsorin, die bekannte Kabarettistin und Slam-Poetin Hazel Brugger auftreten. Bereits im Frühling findet der Wandersonntag «Worber Heimat» statt. Auf selbstgewählten Strecken können von Startpunkten in den umliegenden Siedlungen aus in der Agglomeration Worb Bauernhöfe besucht werden, die kleine Zwischenverpflegungen anbieten und ihre eigenen Produkte verkaufen. Wenn im Juni die Wärme eingekehrt ist, wird der Sommer auf dem Bärenplatz mit einem launigen Abend der Gaukler, Possentreiber, Artistinnen und Feuerschlucker so richtig eingeläutet. Dieses einmalige Fest wird Massen begeistern und vom Lokalfernsehen übertragen werden. An Sommerabenden wird im Schlosshof das von der IG Worber Geschichte verfasste Drama «Die Untaten des Freiherrn Adalbert von Worb» aufgeführt. Einen absoluten Höhepunkt soll der 1. August bieten. Mithilfe eines von der Gemeinde organisierten Sponsorings wird Patent Ochsner im Wislepark auftreten und Ohrwürmer wie «Bälpmoos» und «d’W. Nuss vo Bümpliz» erklingen lassen. Um die Jugend für den Sport zu begeistern, wird das Dorf an einem Septemberwochenende  für den «Worber Run» abgesperrt. Auf einem Rundkurs werden Rennen für Jugendliche durchgeführt, dies in den Disziplinen Lauf, Fahrrad und Rollbrett. Das letzte Ereignis des Jahres soll noch eine politische Note erhalten. Auf dem Bärenplatz wird an einem Samstagnachmittag im Oktober ein Speakers Corner wie im Londoner Hyde Park oder wie beim Schäferfest auf der Gemmi eingerichtet. Dabei sollen zuerst Gemeinderatsmitglieder und danach Bürgerinnen und Bürger ihre Worte der Freude oder des Verdrusses an das Volk richten können.

Sind Sie überrascht von diesem Programm oder finden Sie es übertrieben? Keine Angst: Ich habe nur geträumt, und das Ganze findet so nicht statt. Aber wer weiss: Vielleicht wird in Zukunft wenigstens einer dieser Anlässe Anklang finden und in die Tat umgesetzt!

Heinz Wanner Randnotiz

Heinz Wanner

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.