Reformierte Kirche Worb: Weltgebetstag für den Frieden

Der Weltgebetstag ist eine weltweite Bewegung von Frauen aus verschiedenen christlichen Traditionen, die jedes Jahr am ersten Freitag im März alle dazu einlädt, einen Tag des gemeinsamen Gebets zu feiern. Sie bringt Menschen zusammen, um für Frieden und Gerechtigkeit zu beten. Die reformierte Kirchgemeinde Worb sucht freiwillige Frauen, die sich bei der Vorbereitung und Durchführung des Anlasses engagieren möchten.

In den vergangenen Jahren war die Vorbereitung und Durchführung des Weltgebetstags in Worb von einer Gruppe freiwilliger Helferinnen und Helfer getragen worden. Doch 2019 führte die globale COVID-Pandemie dazu, dass die Gruppe vorübergehend aufgelöst wurde. In den letzten zwei Jahren wurde der Weltgebetstag stattdessen von einer KUW (Katechetischer Unterricht) Klasse gestaltet, die sich mit viel Engagement in die Vorbereitungen einbrachte.

Der Weltgebetstag Schweiz wird in Worb in der reformierten Kirchgemeinde gefeiert. Er richtet sich an alle, die Interesse daran haben, für Frieden und Gerechtigkeit zu beten. Der diesjährige Weltgebetstag steht unter dem Titel «…durch das Band des Friedens», und in diesem Jahr wird der Fokus auf Palästina liegen. Die Freiwilligen, die den Tag mitgestalten, haben vielfältige Aufgaben. Sie können Teile der vorgegebenen Liturgie vorlesen, Informationen über das Land Palästina präsentieren oder bei der Vorbereitung des anschliessenden Apéros helfen. KS

Weitere Informationen für Interessierte finden Sie auf der Website der reformierten Kirche Worb.
Interessierte Freiwillige kontaktieren bis Ende November:
Lisa Gerber 
Tel. 031 839 97 8 / 076 759 60 08 
lisa.gerber@refkircheworb.ch 
oder
Linda Grüter 
Tel. 077 266 59 25 
linda.grueter@refkricheworb.ch 

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour