Alternative Mobilitätsprojekte: 48 Fahrverbote werden aufgehoben

Auf Basis von einer Umfrage wurden Velostrecken in der Gemeinde Worb überprüft. 48 Fahrverbote für Velos und E-Bikes, die aus Sicht des Gemeinderates unnötig sind, sollen nun schrittweise aufgehoben werden.

Das Velo ist auf dem Vormarsch, als Musterbeispiel kursiert derzeit Paris in den Medien. In der französischen Hauptstadt wird bereits jede zehnte Fahrt mit dem Velo zurückgelegt, was die Fahrten mit dem Auto um das Doppelte übersteigt. So weit ist Worb noch nicht, doch auch hier gehören Velos, E-Bikes oder Lastenfahrräder zum täglichen Stras­senbild. Aufgrund dieser Tatsache fördert der Gemeinderat alternative Mobilitätsprojekte. Insbesondere sollen Verkehrsbeschränkungen für «schnelle» E-Bikes, so fern sie nicht sicherheitsrelevant sind, aufgehoben werden. Zur Verbesserung der Veloinfrastruktur in der Gemeinde Worb wurden vom bfm (Büro für Mobilität) zentrale Veloverbindungen und bestehende Fahrverbote für den Veloverkehr überprüft. Basis für diese Untersuchung war das Mitwirkungsverfahren, zu dem die Worber Bevölkerung vor einem Jahr eingeladen war. Insgesamt sind 352 Eingaben eingegangen. Von den 73 überprüften Fahrverboten sollen nun 48 nach und nach aufgehoben werden. AW

Der vollständige Bericht ist hier einsehbar:
https://www.worb.ch/de/aktuelles/meldungen/Velofahren-in-Worb.php

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.