Reformierte Kirchgemeinde Worb: Neue Leitungsperson

Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Gemeinde

Das vergangene Jahr war ein bewegtes Jahr. Der Entscheid, eine Arbeitsgruppe mit der Evaluation und Einführung eines neuen Leitungsmodelles zu beauftragen, hat alle Mitarbeitenden und alle Ratsmitglieder in Bewegung versetzt. Diese Bewegung hat schliesslich dazu geführt, dass die Kirchgemeinde per Anfang 2025 Bruno Rainer als neue Leitungsperson angestellt hat.

Bruno Rainer
Bild: zvg

Oberstes Ziel der Kirchgemeinde und ihrer Mitarbeitenden ist es, mit ihrem Angebot und ihren Dienstleistungen für alle ihre Mitglieder präsent zu sein. Als Arbeitgeberin und als öffentlich-rechtliche Institution, die Steuergelder einsetzt, steht die Kirchgemeinde aber auch gegenüber den Mitarbeitenden und Steuerzahlenden in der Pflicht. Administrative Leistungen müssen nach bestimmten Vorgaben erbracht werden. Diese Arbeiten sind zwar weniger gut sichtbar, aber doch sehr wichtig. Durch die operative Entlastung der Ratsmitglieder verschieben sich Planungs- und Koordinationsarbeiten vom Rat hin zu den Mitarbeitenden. Mit der neu geschaffenen Leitungsfunktion soll ein geschmeidiger und effizienter Ablauf im Tagesgeschäft und Kirchenbetrieb weiterhin gewährleistet werden.

Wir begrüssen Bruno Rainer herzlich in unserer Kirchgemeinde. Als Leitungsperson ist er Dreh- und Angelpunkt der gesamten Kirchgemeinde und Ansprechpartner für Mitarbeitende, Behörden, Freiwillige und die Bevölkerung. 

Im Jahr 2025 stehen verschiedene Projekte an – so etwa die Vorbereitung zur Umsetzung einer Geschäftsverwaltung, die Erarbeitung eines Leitbildes für unsere Kirchgemeinde sowie die Vorbereitung eines guten Übergangs in die neue Legislatur 2026–2029. 

Wir wünschen Bruno Rainer viel Freude, Motivation und Befriedigung bei seiner Arbeit mit allen Akteuren unserer Kirchgemeinde. Wir freuen uns auf ihn und wünschen ihm von Herzen einen guten Start in unserem Team.

In der November-Ausgabe des reformiert. haben wir Sie über anstehende Veränderungen im Sigristenteam informiert. Monika Walther wird Ende Januar 2025 pensioniert und ihr Ehemann, Fritz Walther, per Ende März. Wir bedauern ihren Abgang und freuen uns gleichzeitig sehr, dass wir eine geeignete Persönlichkeit als leitenden Sigristen wählen konnten. Er wird am 1. März 2025 die Nachfolge von Fritz Walther antreten. 

Ich wünsche allen die nötige Bewegung hin zu ihren angestrebten Zielen.

Theo Schmid 
Präsident Kirchgemeinderat

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Wenn man auf dem Worber Gemeindegebiet nicht schon im Grünen wohnt, so sind die Wege in die Naherholungsgebiete kurz. Doch wie steht es um die Barrierefreiheit und die Zugänglichkeit für Menschen mit körperlichen Einschränkungen? Unter anderen dieser Frage ist die

Worb, wohin geht die Reise? – eine Frage, die sich mit dem Beginn einer neuen Legislaturperiode alle vier Jahre stellt. Nachhaltig, modern, aufgeschlossen und lebenswert soll sich die Gemeinde präsentieren. Wie das erreicht werden soll, verraten die Legislaturziele noch nicht,

Im Worber Gemeinderat steht erneut ein Wechsel bevor. Lenka Kölliker, FDP, tritt per 15. November 2025 von ihrem Amt als Vorsteherin des Departements Finanzen zurück. Ihre Nachfolge tritt die FDP-Fraktionschefin Elena Lanfranconi an.