Realitätsfremd 

Liebe Einwohnende der Gemeinde Worb

Am 9. Februar 2025 steht die nächste Abstimmung vor der Tür. Gerne lege ich ein Augenmerk auf die Umweltverantwortungsinitiative.

Die GLP setzt sich ganz klar für eine nachhaltige Nutzung der Ressourcen ein. Jedoch muss dieses Ziel realistisch und machbar sein. Eine Umsetzungsfrist von zehn Jahren, so wie es die Initiative vorsieht, ist schlicht unüberlegt und realitätsfremd. 

Ebenso ist eine sorgfältige Überarbeitung der Inhalte unumgänglich. Diese scheinen nicht durchdacht, wenn es um die gesamtheitlichen Auswirkungen geht.

Echte Nachhaltigkeit beinhaltet nicht nur die Umwelt, sondern auch die Wirtschaft und die soziale Thematik. 

Überstürzte einschneidende Massnahmen, so wie von der Initiative vorgesehen, können mehr Schaden anrichten als positive Entwicklungen fördern. Innovationen und die Entwicklungsfreiheiten der Wirtschaft würden massiv eingeschränkt, ebenso unsere persönlichen Freiheiten. 

Vorschriften ohne Weitsicht und echter Nachhaltigkeit gefährden den Wohlstand und die Stärke unseres Landes. 

Die GLP des Kantons Bern lehnt die Initiative mehrheitlich ab.

Catarina Jost-Pfister,
Mitglied Parlament,
Fraktions-/Parteipräsidentin 
GLP-Worb

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.