Reformierte Kirchgemeinde Worb: Lange Nacht der Kirchen

Am Freitag, dem 23. Mai 2025 öffnen Kirchen in der ganzen Schweiz ihre Türen für die fünfte «Lange Nacht der Kirchen». Dieses nationale Kirchenfest, das alle zwei Jahre zeitgleich mit Österreich und anderen europäischen Ländern gefeiert wird, bietet die Gelegenheit, Kirche einmal anders zu erleben.

Die Veranstaltung soll das vielfältige Wirken der Kirchen, ihre reiche Kultur und die kirchliche Gastfreundschaft in den Mittelpunkt rücken. In Worb beteiligt sich die reformierte Kirchgemeinde zum dritten Mal an diesem besonderen Abend und lädt Menschen aller Generationen dazu ein, gemeinsam zu feiern, Neues zu entdecken und sich auszutauschen.

Ein Fest mit Musik, Spiel und Gemeinschaft
Die «Lange Nacht der Kirchen» ist nicht nur für regelmässige Kirchgänger gedacht, sondern für alle, die Kirche einmal in einem anderen Licht erleben möchten. In der Worber Kirche und dem Gartengelände erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm. Die jüngsten Besucher dürfen sich bei schönem Wetter auf eine Hüpfburg freuen. Beim «Rätselspass für Kids» warten knifflige Aufgaben darauf, gelöst zu werden. Ein Jugendgottesdienst zum Thema Pfingsten, gestaltet von Jugendlichen für Jugendliche, bietet Gelegenheit zur Besinnung und zum Austausch. Für gute Stimmung sorgen die Kids-Bar sowie eine Jugend-Disco. Ein Ensemble des Worber Jugendblas­orchesters spielt bekannte Melodien, während das Quartett «Wart schnäu» mit Polka, Schottisch und Mazurka zu einer musikalischen Schweizer Reise einlädt – und natürlich darf dazu getanzt werden. Wer Worb aus einer neuen Perspektive erleben möchte, kann bei exklusiven Führungen den Kirchturm besteigen und bekommt einen einzigartigen Blick über die Umgebung von Worb. Selbstverständlich wird an diesem Abend ein interessantes kulinarisches Angebot zur Verfügung stehen. Die reformierte Kirchgemeinde Worb freut sich darauf, möglichst viele Besuchende begrüssen zu dürfen. KS

Lange Nacht der Kirchen 
23. Mai 2025
Reformierte Kirche Worb
17 Uhr Rätselspass und Spiele für Kinder 
18 Uhr Ensemble des Jugendblasorchesters 
19 Uhr Jugendgottesdienst 
20 Uhr Quartett «Wart schnäu» und Start der Turmführungen 
21 Uhr Jugenddisco 

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Wenn man auf dem Worber Gemeindegebiet nicht schon im Grünen wohnt, so sind die Wege in die Naherholungsgebiete kurz. Doch wie steht es um die Barrierefreiheit und die Zugänglichkeit für Menschen mit körperlichen Einschränkungen? Unter anderen dieser Frage ist die

Worb, wohin geht die Reise? – eine Frage, die sich mit dem Beginn einer neuen Legislaturperiode alle vier Jahre stellt. Nachhaltig, modern, aufgeschlossen und lebenswert soll sich die Gemeinde präsentieren. Wie das erreicht werden soll, verraten die Legislaturziele noch nicht,

Im Worber Gemeinderat steht erneut ein Wechsel bevor. Lenka Kölliker, FDP, tritt per 15. November 2025 von ihrem Amt als Vorsteherin des Departements Finanzen zurück. Ihre Nachfolge tritt die FDP-Fraktionschefin Elena Lanfranconi an.