Abschiede und Lieblingsorte

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Sommer ist für mich von Wehmut geprägt. Ich habe meinen Bachelor an der Hochschule der Künste Bern abgeschlossen und werde meinen Master im Ausland absolvieren. Diese tolle Möglichkeit geht aber auch mit Abschiedsschmerz und Ungewissheit einher. Durch diese anstehende Veränderung denke ich in letzter Zeit häufiger an Orte in Worb, die mein Leben begleiteten und begleiten. Das Bänkli des Worbbergs, auf dem ich regelmässig mit meinem ersten Freund sass, den versteckten Ort im Richigengraben, an den ich mich zurückzog, um im Sturm des Lebens Ruhe zu finden, oder die Jungfraustrasse, die für dreizehn Jahre Teil meines Kindergarten- und späteren Schulwegs war. Von diesen Orten umgeben zu sein, gibt mir ein Heimat-, ein Zuhausegefühl. Die Gemeinde, in der ich aufgewachsen und von meinen Liebsten umgeben bin, zumindest temporär zu verlassen, lässt mir bewusst werden, wie dankbar ich für meine Zeit hier bin. Gleichzeitig bieten Neuanfänge immer eine Chance, zu wachsen, zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Mir ist bewusst; Schlussendlich bleibt die einzige Konstante im Leben Veränderung.

Auch wenn ich nicht mehr so regelmässig von diesen prägenden Orten umgeben sein werde, gehen mir diese nicht verloren und ich trage sie ortsunabhängig immer in mir. Welche Orte in Worb haben Sie besonders ins Herz geschlossen?

2205_Randnotiz-Foto-Paula-Günther

PAULA GÜNTHER

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.