Alt und Jung in Worb – Generationenleitbild

Die Gemeinde Worb hat einige «Leitbilder», von A wie Altersleitbild über B wie Bildungsleitbild, F wie Frühförderungskonzept bis Z wie Zukunftsbild. Was jedoch in dieser Reihe fehlt, ist das Generationenleitbild. 

Im Massnahmenplan 2021–2025 steht klar: «Die Gemeinde verfügt über ein Generationenleitbild».  Die Berner Fachhochschule wurde auch bereits für die Prozessbegleitung angefragt und Volksvertretende eingeladen zu einem ersten Treffen. Zwei Wochen vor dem Treffen entschied die Sozialbehörde jedoch, dass zum jetzigen Zeitpunkt ein Generationenleitbild nicht erstrebenswert sei.

Wir Grünen bedauern dies. Fragen zu den Generationen haben eine grosse Brisanz, versuchen doch gewisse Kreise immer wieder, Jung und Alt gegeneinander auszuspielen, siehe die letzte AHV-Abstimmung. Berichte zeigen, dass nicht nur die Altersarmut, sondern auch die soziale Isolation von älteren Menschen zunimmt. Mit verschiedenen Vorstössen wie z.B. dem Postulat Gutscheine für selbstbestimmtes Wohnen oder dem Ja zur 13. AHV-Rente bemühen wir Grüne uns, die finanzielle Situation von älteren Menschen zu verbessern. 

In der Berichterstattung 2024 zum Massnahmenplan steht lapidar: «Gemäss … wird kein Generationenleitbild erstellt. Generationenfragen werden mittels anderer Gefässe bearbeitet und thematisiert.» Wie und in welchen dies wohl geschehen wird? Im Rahmen der Umsetzung des Altersleitbildes?  

Oder wie wäre es, wenn die Idee eines Generationenhauses umgesetzt würde? Warum nicht im Wislepark? Das schlecht besuchte Restaurant wird zu einem Treffpunkt für Familien und Begegnungsort für die Generationen umfunktioniert. Dies wäre auch ein erster Schritt, um den, gemäss Altersleitbild, wenig vorhandenen Begegnungsmöglichkeiten (und nicht nur für ältere Menschen) in der Gemeinde Worb entgegenzuwirken.

Wir sind gespannt, wie es weitergeht.

Politforum Grüne_Heidi Mosimann

Heidi Mosimann,
Mitglied GGR

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.