Die Modeschau bringt Abwechslung in den Alltag. Bild: zvg

Altersbetreuung Worb: Mit Stil aktiv

Am Dienstag, 4. März zieht ein Hauch von Eleganz durch die Altersbetreuung Worb: Die Boutique «Pour toi et moi» präsentiert die neue Frühjahr-Sommer-Kollektion 2025 in Form einer Modeschau. Interessierte dürfen sich auf hochwertige, gut angepasste Kleidung freuen.

Bereits im Dezember 2023 begeisterte das Geschäft aus dem Welschland mit einer ersten Präsentation seiner Artikel. Aufgrund der grossen Nachfrage geht die Veranstaltung in diesem Frühling in die zweite Runde. Vor Ort gibt es sogar die Möglichkeit, selbst Laufstegerfahrung zu sammeln. Einige Bewohner und Mitarbeitende der Altersbetreuung sowie Mitglieder der Frauenvereine Worb und Richigen werden die Kollektion selbst präsentieren – eine persönliche Note, die für eine besonders authentische Atmosphäre sorgt. Die Modeschau findet um 14.30 Uhr im Parterre der Altersbetreuung statt, doch wer möchte, kann die Kleidungsstücke den ganzen Tag über zwischen 10.30 und 16.30 Uhr anprobieren und kaufen.

Für Damen gibt es Grössen von 34 bis 60 (auf Anfrage bis 68) sowie für Herren S/M bis 3XL (auf Anfrage bis 8XL). Die angebotene Mode überzeugt durch Komfort und Qualität und erfreut sich deshalb grosser Beliebtheit. Viele ältere Menschen schätzen an solchen Anlässen besonders, dass sie ihre Kleidung selbstbestimmt auswählen dürfen. Nicht selten sind sie beim Kleiderkauf nämlich auf die Hilfe von Angehörigen angewiesen. «Viele unserer Bewohner kommen nicht mehr selbst in die Geschäfte, deshalb ist dieses Angebot für sie wertvoll», erklärt Manuela Schäfer, Aktivierungsfachfrau im Altersheim Worb.

Aktivierung mit allen Sinnen
Die Modeschau ist nur eines von vielen Highlights im Jahresprogramm der Altersbetreuung Worb. Manuela Schäfer legt Wert darauf, dass sich die Bewohnenden regelmässig aktiv und kreativ ausleben können. Das vielfältige Angebot richtet sich gezielt nach den Bedürfnissen der älteren Menschen. Dabei spielen die fünf Sinne eine zentrale Rolle. In der «Sinnesgruppe» werden Hören, Sehen und Fühlen angesprochen: Stoffe, Farben und Gerüche werden erkundet, um Erinnerungen zu wecken und die Wahrnehmung zu schärfen. Da sich die Sinne im Alter verändern, wird dabei auf besonders sanfte und einfühlsame Weise gearbeitet. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, verschiedene Stoffe zu befühlen, die Texturen und Materialien zu ertasten und sich von unterschiedlichen Farben und Mustern inspirieren zu lassen. Auch unterschiedliche Gerüche werden bewusst wahrgenommen und verglichen. In der Gruppe «Fit und munter» trainieren die Bewohnenden ihre Gelenke mit einfachen Bewegungsübungen. Auch Geschicklichkeit und Koordination werden mit einfachen Hilfsmitteln gefördert. Ein beliebtes Element der Aktivierung ist das gemeinsame Singen. Lieder aus der Jugend- oder Schulzeit der Bewohner wecken Erinnerungen und sorgen für ein Gefühl der Gemeinsamkeit. Die sogenannte «Nostalgiegruppe» entführt auf eine Reise in die Vergangenheit. Anhand von Themen, wie «Märkte» oder «Schlösser» erinnern sich die Senioren gemeinsam an vergangene Zeiten und erzählen Geschichten, die ihre Erinnerungen lebendig halten.

Manuela Schäfers Angebot umfasst eine Vielzahl an weiteren Aktivitäten, wie Malen, Stricken, das Spielen von Gedächtnis- und Geschicklichkeitsspielen bis hin zu Ausflügen. Gerade Erlebnisse ausser Haus werden sehr geschätzt, da die Mobilität der älteren Menschen oftmals eingeschränkt ist. 

«Das Leuchten in den Augen der Bewohner bei einer Aktivität ist das grösste Geschenk für mich», schwärmt Manuela Schäfer. Die ihr entgegengebrachte Dankbarkeit ist die schönste Anerkennung für ihre Arbeit. Die Aktivierung in der Altersbetreuung Worb trägt einen wesentlichen Teil dazu bei, dass die Bewohnenden ihre Lebensqualität erhalten können. JL

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour