Bibliothek Rüfenacht: Betrug im Alltag erkennen

Jeder von uns kennt Fälle, in denen Menschen Opfer von Betrug wurden. Es kann alle treffen und verheerende finanzielle Konsequenzen haben. Wie können wir die Maschen der Betrüger frühzeitig erkennen? Wie sollen wir uns in verdächtigen Situationen verhalten? Diese und weitere Fragen zu Betrug im Alltag wird Patrick Siegmund, IT- und Finanzexperte, an seinem Vortrag in der Bibliothek Rüfenacht im April klären und das Publikum in die Diskussion mit einbeziehen.

In seinem Vortrag wird Patrik Siegmund nicht etwa seltene oder aussergewöhnliche Betrugsfälle behandeln, sondern die gängigsten Methoden betrügerischer Handlungen aufzeigen, die von kleinen finanziellen Verlusten bis hin zur Existenzbedrohung reichen können. Dabei handelt es sich nicht nur um ältere Personen, sondern auch um akademisch gebildete Menschen jeder Altersgruppe. Es hat sich gezeigt, dass Alter oder Bildung nicht automatisch vor Betrug schützen. Die Gefahren lauern in betrügerischen E-Mails, am Telefon oder selbst in Kleinanzeigen. So werden beispielsweise falsche Gewinnversprechen gemacht, oder ältere Menschen werden von Enkeltrick-Betrügern angerufen. Das Ziel des Vortrags ist es, Menschen für die häufigsten Betrugsmaschen zu sensibilisieren, die uns im Alltag begegnen können. Zum Einstieg werden drei bis vier typische Fälle betrachtet, die dann gemeinsam besprochen werden. Auch ein Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden ist vorgesehen, die schliesslich einige wichtige «Red Flags», also Warnsignale, erkennen lernen, um verdächtige Situationen richtig einzuschätzen und entsprechend darauf zu reagieren. Patrick Siegmund ist gelernter IT-Systemkaufmann und verfügt über mehr als 16 Jahre Berufserfahrung im IT- und Finanzbereich. KS

Vortrag: Betrug erkennen und abwehren


Bibliothek Rüfenacht, 
Rosenweg 7

Donnerstag, 24. April 2025, 
19 Uhr

Anmeldungen unter: bibliothek.ruefenacht@bluewin.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.