
Tageselternverein Region Worb: Familiennahe Kinderbetreuung
Qualifizierte und verlässliche Betreuungspersonen – hohe Flexibilität bei den Betreuungszeiten – konstante kleine Gruppen von max. fünf Kindern – familiennah
Qualifizierte und verlässliche Betreuungspersonen – hohe Flexibilität bei den Betreuungszeiten – konstante kleine Gruppen von max. fünf Kindern – familiennah
Neues Gesicht im Redaktionellen Beirat der Worber Post. FELICITAS PFISTER aus Worb gehört neu dem Kontrollorgan der Lokalzeitung an.
Die Worber Coiffeuse Sonja Lehmann nutzt seit 6 Jahren abgeschnittenes Haar aus ihrem Salon für verschiedene wohltätige Zwecke. Seit letztem Jahr ist sie Mitglied beim Verein «Coiffeurs Justes», der das Haar aus den Salons von Coiffeuren in Frankreich und den benachbarten Ländern auf eine ganz besondere Art recycelt: Es wird zu Ölsperren verarbeitet und zur Bekämpfung der Meeresverschmutzung eingesetzt.
Der Datenverkehr auf Smartphones, Tablets und Laptops nimmt ständig zu. Streaming ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken.
«Die meistgestellte Frage an mich heisst: ‹Was wosch mit däm ganze Züg?›. Meine Geschichte übers Knochen-Sammeln begann in der Kinderzeit, draussen im Wald, wo ich mit dem Vater Pilze sammelte.
Hoch über Worb thront das weit herum sichtbare alte Schloss. Aber nur einen Steinwurf davon entfernt steht das etwas versteckte Neuschloss. Die IG Worber Geschichte durfte vor einigen Wochen bei der Schlossherrin Christine von Graffenried zu Gast sein. Dabei entdeckten viele Worberinnen und Worber ein Bijou, das ihnen bis anhin nicht bekannt war.
Im Sperlisacher Rüfenacht wurde 1981 das Ofehüsi erbaut und der «Verein für das Ofehüsi» ins Leben gerufen. Ziel des Vereins ist es, die alte Tradition des gemeinsamen Backens im Holzofen zu erhalten und zu fördern.
Der Weltgebetstag ist eine weltweite Bewegung von Frauen aus verschiedenen christlichen Traditionen, die jedes Jahr am ersten Freitag im März alle dazu einlädt, einen Tag des gemeinsamen Gebets zu feiern. Sie bringt Menschen zusammen, um für Frieden und Gerechtigkeit zu beten. Die reformierte Kirchgemeinde Worb sucht freiwillige Frauen, die sich bei der Vorbereitung und Durchführung des Anlasses engagieren möchten.
Der Dirigent MARTIN STUDER aus Rüfenacht, künstlerischer Leiter der Swiss Philharmonic Academy, leitet diesen Monat die Konzertreihe des Phil-A Förderprojekts 2023. Als Hauptwerke werden das Violinkonzert von Brahms sowie das Requiem von Mozart aufgeführt.
ESTHER HASLER hat mit «Solo im Duo mit Piano» speziell ein funkelnagelneues Programm für die Kulturfabrik Biglen zusammengestellt.