«Tischlein deck dich»: Zehn Jahre Lebensmittelhilfe in Worb

Eine sinnvolle Sache: Die Organisation «Tischlein deck dich» verteilt Lebensmittel, die sie vor der Vernichtung rettet, an armutsbetroffene Menschen, so auch in der Abgabestelle der Gemeinde Worb. Seit nunmehr zehn Jahren sorgt ein engagiertes Freiwilligenteam unter der Leitung von Gertrud Trittibach und Renate Stöckli dafür, dass die geretteten Lebensmittel an die richtigen Personen weitergegeben werden. Jeden Montag ab 15.30 Uhr finden sich die Kundinnen und Kunden vom «Tischlein deck dich» im Kirchgemeindehaus der reformierten Kirche ein, um eine gut gefüllte Einkaufstasche entgegenzunehmen.

Weiterlesen »

Altersbetreuung Worb: Mit Stil aktiv

Am Dienstag, 4. März zieht ein Hauch von Eleganz durch die Altersbetreuung Worb: Die Boutique «Pour toi et moi» präsentiert die neue Frühjahr-Sommer-Kollektion 2025 in Form einer Modeschau. Interessierte dürfen sich auf hochwertige, gut angepasste Kleidung freuen.

Weiterlesen »

Interkultureller Treffpunkt: Ein Fest für die Frauen

Der Interkulturelle Treffpunkt in Worb, den die Katholische Pfarrei St. Martin zusammen mit der Reformierten Kirche Worb ins Leben gerufen hat, bietet Frauen mit und ohne Migrationshintergrund seit vielen Jahren die Möglichkeit, soziale Kontakte zu knüpfen, Informationen auszutauschen und sich weiterzubilden. Nun wird es zum zweiten Mal ein Frauenfest geben, an dem gemeinsames Essen, kulturelle Workshops und musikalische Beiträge im Mittelpunkt stehen.

Weiterlesen »

Der Findling: Die Geschichte der Balmers von Worb

«Von Worb?» Meine Antwort auf die Frage nach meinem Heimatort löst bei Personen, welche etwas von Familienforschung verstehen, regelmässig Verwunderung aus. Die Balmers kommen doch von Wilderswil. Oder von Mühleberg. Oder von Laupen. Aber Balmer von Worb, das haben sie noch nie gehört. Die Verwunderung kommt nicht von ungefähr. Denn dass es Balmers mit Heimatort Worb gibt, geht zurück auf eine eigenartige Geschichte, welche vor mehr als 200 Jahren in einem Stall bei Oberbalm ihren Anfang nahm.

Weiterlesen »

Froschwanderung

In der zweiten Februar-Hälfte beginnen Frösche, Kröten und Molche ihre Wanderung von den Wäldern zu den Teichen, um sich dort zu paaren und ihre Eier im Wasser abzulegen.

Weiterlesen »

Mobilitäts-Tipps – Mikromobilität im Alltag – eine nachhaltige Lösung?

Die Mikromobilität erfreut sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit. Dabei handelt es sich um elektrisch motorisierte Kleinstfahrzeuge wie E-Scooter, E-Trottinette, Segways oder Hoverboards. Besonders im urbanen Raum bieten sie eine flexible und platzsparende Alternative zu herkömmlichen Verkehrsmitteln. Doch wie nachhaltig ist diese Art der Fortbewegung wirklich?

Weiterlesen »

Reformierte Kirchgemeinde Worb: Neue Leitungsperson

Das vergangene Jahr war ein bewegtes Jahr. Der Entscheid, eine Arbeitsgruppe mit der Evaluation und Einführung eines neuen Leitungsmodelles zu beauftragen, hat alle Mitarbeitenden und alle Ratsmitglieder in Bewegung versetzt. Diese Bewegung hat schliesslich dazu geführt, dass die Kirchgemeinde per Anfang 2025 Bruno Rainer als neue Leitungsperson angestellt hat.

Weiterlesen »