Vis-à-vis mit Bernhard Engler, Tschüss-Sager

Der ehemalige Chefredaktor Martin Christen fragte mich vor über 10 Jahren an, ob ich bei der Worber Post mitschreiben möchte. Ich sagte, ja, aber nur, wenn ich etwas machen kann, das mir liegt und frei von der Hand kommt. Es sollte nichts mit Politik zu tun haben. Ich lese gerne über Politik, aber ich möchte nicht darüber schreiben. Stattdessen wollte ich mich den Menschen zuwenden, die mir aus ihrem persönlichen Leben erzählen, immer zu einem speziellen Schwerpunkt.

Weiterlesen »

ANNALENA CRONAUER

Zusammen mit 4 Mitschülern aus dem Gymnasium Kirchenfeld hat die Worberin ANNALENA CRONAUER im Rahmen des Company Programms von YES (Young Enterprise Switzerland) das Start-up Gusto di Berna gegründet.

Weiterlesen »
2412_Ofehüsi-Kamin-Foto-AW

Worber Vereine: Kamin saniert

Brotbacken wie anno dazumal, beim «Verein für das Ofehüsi Sperlisacher» in Rüfenacht ist das möglich; seit 1981 können sich Gruppen zum gemeinsamen Brotbacken treffen. Doch zuweilen wurde das Vergnügen durch starke Rauchentwicklung in der Backstube getrübt. Mit der kürzlich durchgeführten Kaminsanierung sollte dem nun abgeholfen werden.

Weiterlesen »
2412_Portrait-Bruno-Wermuth-Foto-2-AW

Bruno Wermuth: «Gegenwind scheue ich nie»

Diesen Monat nimmt Bruno Wermuth seinen Abschied aus dem Gemeinderat, nach dem er bei den vergangenen Gemeindewahlen im September seinen Sitz zu Gunsten von Gemeindepräsident Niklaus Gfeller abgeben musste. Als Politiker hat er weder Kontroversen noch Gegenwind gescheut. So ist es auch, wenn es um die Landwirtschaft geht.

Weiterlesen »
2412_Velospenden-Foto

Velafrica: Abholaktion in Worb

Vom 28. bis zum 30. Januar 2025 führt die gemeinnützige Organisation Velafrica in Worb und Umgebung eine grosse Abholaktion für Velos durch. Ausgediente Fahrräder können für einen guten Zweck gespendet werden. Velafrica holt die Velos kostenlos vor der Haustüre ab. Velospenden können bis zum 21. Januar online angemeldet werden.

Weiterlesen »
2412_Vis-à-vis-Julian-Oester-Foto

Vis-à-vis mit Julian Oester, Geschenk-Erfinder

«Die Tradition der Weihnachtsgeschenke ist in unserer Familie nicht mehr dermassen vorhanden, der Druck ist weg, aber Spontankäufe liegen immer drin. Ich laufe lieber durchs Jahr hindurch an etwas heran und denke ‹ou, das wär doch öppis füre …›.

Weiterlesen »