Margrit-Krähenmann-Foto-1

Miliz- und Freiwilligenarbeit: «Ich brauche noch Action im Leben»

Freiwillige Frauen und Männer begleiten ältere, allein lebende Menschen im Alltag, schenken ihnen Zeit zum Spazierengehen, Vorlesen, Spielen oder einfach zum Zuhören. Diese kostenlose Dienstleistung wird vom Schweizerischen Roten Kreuz angeboten. Stellvertretend für die Freiwilligen, die sich im Besuchs- und Begleitdienst des SRK engagieren, hat die Worber Post ein Interview mit Frau Margrit Krähenmann geführt, eine geborene Zürcherin, die seit 6 Jahren in Worb wohnt und Menschen inner- und ausserhalb unserer Gemeinde betreut.

Weiterlesen »

Biodiversitäts-Tipps

Im Mai und Juni legen unsere wunderschönen Zauneidechsen ihre Eier in genügend feuchte, sonnenexponierte Erdlöcher. Die Männchen sind zur Fortpflanzungszeit leuchtend grün. Wie allen Reptilien der Schweiz macht ihnen vor allem der Lebensraumverlust zu schaffen. 

Weiterlesen »
2206_Vis-a-vis-Foto-Regina-Schneider

Vis-à-vis mit Regina Schneider, Vollblut-Jodlerin

Bi üs geit e Jodler furt, wär das nüt für Di?›. Nach dieser Frage ging ich 1981 an eine Probe des Jodlerklubs Frohsinn in Heistrich, das Vorsingen beim Dirigenten fand eine Stunde vor einer Probe statt. Ich hatte einen Kopf wie eine überreife Tomate, dermassen peinlich war mir dieser Test. Aber alles ging gut und ich hielt dem Klub bis heute die Treue, als Worberin und jetzt als Enggisteinerin – und auch als Frau. Denn damals fragten sich einige Männer schon, ob das wohl gut käme mit mir – mein Beitritt ‹het z rede gäh›, und ich vernahm dies natürlich.

Weiterlesen »
2206_Worber-Tops-Klasse-6-a

KLASSE 6A

Die Klasse 6a des Wydenschulhauses mit Lehrerin Rebekka Hänni möchte mit einer Plakataktion zum Thema Abfall die Bevölkerung zum Umdenken anregen.

Weiterlesen »

Biodiversitäts-Tipps

Der Wonnemonat Mai bringt die letzten Nachtfröste und warmes Wetter. Auch sensible Pflanzen wie Basilikum, Tomaten und Bohnen können ab Mitte Mai ausgesät und ausgepflanzt werden.

Weiterlesen »
2205_Vis-a-Vis-Elias-Laky-Foto

Vis-à-vis mit Elias Laky, Spring-Reiter

«Ich gebe gern Interviews. Eines davon gab ich dem Nidwaldner Blitz – wir wohnten bis im letzten Sommer in Obwalden. Und meiner ehemaligen Schulklasse durfte ich mal erzählen, wie es zu meiner Sportkarriere gekommen ist, was sie alles erfordert.

Weiterlesen »