2109_Anriss-OLWO_Bild

Die OLWO: vom Metzgerhüsi auf den Weltmarkt

Worber Geschichte besteht nicht nur aus bronzezeitlichen Ausgrabungen und den markanten mittelalterlichen Wahrzeichen der Kirche und des Schlosses. Zur Worber Geschichte gehören auch Firmen, welche unsere Gemeinde geprägt haben. Eine der wichtigsten ist zweifellos die OLWO. Im Rahmen ihres zweiten Jahresanlasses «Die OLWO – gestern, heute, morgen» hat sie die IG Worber Geschichte vor einigen Tagen besucht.

Weiterlesen »

Energiespar-Tipps

Fast 37 Kilometer legen Schweizerinnen und Schweizer täglich im Inland zurück. Für die Mobilität werden über 35 Prozent des gesamten schweizerischen Energieverbrauchs aufgewendet. Dabei ist Energiesparen bei der Mobilität gar nicht so schwierig und bringt sehr viel.

Weiterlesen »
2109_Worber-Tops-Hans-Ulrich-Steinmann

HANS ULRICH STEINMANN

HANS ULRICH STEINMANN ist neuer Fraktionspräsident der SVP im Grossen Gemeinderat (GGR). Er übernimmt das Amt von Daniel Aebersold, der weiterhin im Parlament vertreten bleibt.

Weiterlesen »
Heinz Wanner Randnotiz

HEINZ WANNER

HEINZ WANNER, emeritierter Professor für Geografie und Klimatologie und Randnotiz-Schreiber der Worber Post, hat zusammen mit dem Historiker Christian Pfister das Buch «Klima und Gesellschaft

Weiterlesen »

SEPP GRAF

Am 16. August konnte SEPP GRAF (links) endlich den Kulturpreis 2020 entgegennehmen. Gemeindepräsident Niklaus Gfeller überreichte die Urkunde im kleinen Rahmen mit rund 30 geladenen

Weiterlesen »
2108_Worber-Tops_Walter-Jaussi_querformat

WALTER JAUSSI

WALTER JAUSSI ist der glückliche Gewinner unseres Worber Sommerquiz in der letzten Worber Post. Gut 50 Personen haben das richtige Lösungswort «ENERGIESTADT WORB» eingeschickt und

Weiterlesen »
2108_Worber Tops_Hansjörg Gosteli

HANSJÖRG GOSTELI

HANSJÖRG GOSTELI aus Worb und sein Ostschweizer Laufkollege haben die 650 km vom Genfersee nach Nizza in 12 Tagen hinter sich gebracht und sind am

Weiterlesen »