2308_Waldverjüngung-Foto-1

Burgerkorporation Worb: Klimaangepasste Waldverjüngung

Die fortschreitende Klimaerwärmung zeigt sich auch in den Wäldern um Worb immer deutlicher, gerade für Nadelbäume wie Fichten wird es allmählich zu trocken und zu heiss, was sie anfälliger für Schädlinge macht. Aus diesem Grund soll im Waldstück auf dem Bödeli, das im Besitz der Burgerkorporation Worb ist, der alte Fichtenbestand geräumt und durch Laubbäume ersetzt werden. Die Massnahmen werden vom Revierförster und der Waldabteilung des Kantons Bern begleitet.

Weiterlesen »
DSC01502-1

Klima-Plakate: «Wir können was tun»

Im vergangenen März haben sich fünf Klassen aus dem Schulhaus Wyden 1 intensiv mit der Klimaerwärmung und den Auswirkungen, die sie auf Tiere, Pflanzen und letztendlich uns Menschen hat, befasst. Am 22. Mai 2023 haben die Kinder ihre Plakate, die im Zuge des Projekts entstanden sind, persönlich dem Gemeinderat übergeben. Die Plakate sind noch bis zum 12. Juni 2023 auf dem Bärenplatz Worb zu sehen.

Weiterlesen »

Auf den Spuren der Zauneidechsen

Die Gemeinde Worb setzt sich aktiv für die Förderung der Biodiversität auf dem Gemeindegebiet ein. Das Förderprogramm wird seit mehreren Jahren von Landwirten und Gartenbesitzerinnen genutzt. Doch die Grundlagen, auf welche zugegriffen werden kann, sind nur dünn gesät. Um gezielt Arten fördern zu können, möchten wir dieses Jahr mehr über die Verbreitung von Blindschleichen, Eidechsen und Schlangen in Worb herausfinden.

Weiterlesen »