ARA Worblental: Für saubere Gewässer

Die Abwasserreinigungsanlagen (ARA) reinigen die Abwässer von Haushalt und Industrie. Die ARA Worblental ist mit der neusten Technik und modernen Anlagen eine der leistungsstärksten der Schweiz. In der Kläranlage durchläuft das Schmutzwasser drei verschiedene Reinigungsstufen.

Weiterlesen »

Klima-Garten-Tipps – Gartenplanung zu Jahresbeginn

Zu Jahresbeginn machen wir gerne Pläne für das vor uns liegende Jahr. So ist nun auch eine gute Zeit, sich Gedanken über die Gestaltung und Weiterentwicklung des eigenen Gartens zu machen: Welches Gemüse ist im letzten Jahr gut gewachsen? Welche neuen Sorten möchte ich ausprobieren? Wie kann ich meinen Garten naturnaher gestalten? Mit einer naturnahen Gartengestaltung und ökologischem Gärtnern tragen Sie aktiv zum Umwelt- und Klimaschutz bei. Und viele lästige Arbeiten im Garten fallen dadurch sogar weg!

Weiterlesen »
IMG20231118145116

«radieslihof»: Mit Baumreihen gegen den Klima­wandel

Der Klimawandel schreitet voran und Wetterkapriolen wie Dürreperioden oder Starkregen gehören mittlerweile schon fast zur Normalität. Das setzt besonders die Landwirtschaft unter Druck: Anbausysteme müssen überdacht und gegebenenfalls angepasst werden. Neben der regenerativen Landwirtschaft setzt der «radieslihof» nun auch auf Agroforste, um den neuen klimatischen Bedingungen zu begegnen.

Weiterlesen »

Recycling im Coiffeursalon: Haare als Ölsperren auf unseren Ozeanen

Die Worber Coiffeuse Sonja Lehmann nutzt seit 6 Jahren abgeschnittenes Haar aus ihrem Salon für verschiedene wohltätige Zwecke. Seit letztem Jahr ist sie Mitglied beim Verein «Coiffeurs Justes», der das Haar aus den Salons von Coiffeuren in Frankreich und den benachbarten Ländern auf eine ganz besondere Art recycelt: Es wird zu Ölsperren verarbeitet und zur Bekämpfung der Meeresverschmutzung eingesetzt.

Weiterlesen »

Suffizienz-Tipp 9 – Suffizientes Wohnen

Beim Wohnen haben nicht nur Gebäudestandards für Energieeffizienz und Klimaverträglichkeit sowie der Einsatz von nachhaltigen Materialien und Rohstoffen beim Bauen einen Einfluss auf die Umwelt, sondern insbesondere auch die individuellen Ansprüche an Wohnfläche und Ausstattung.

Weiterlesen »