
Bauchtanz live: The Sisterhood Rebirth
Am Freitag, 1. und Samstag, 2. September 2023 treten die Bauchtänzerinnen der Tanzschule TanzDichFrau mit ihrer neusten Show «The Sisterhood Rebirth» im Bärensaal Worb auf.
Am Freitag, 1. und Samstag, 2. September 2023 treten die Bauchtänzerinnen der Tanzschule TanzDichFrau mit ihrer neusten Show «The Sisterhood Rebirth» im Bärensaal Worb auf.
Der Worber Friedhof hat sich in den vergangenen Jahren unter Gärtnerin Regula Wyss zu einer blühenden Oase für Wildblumen, Insekten und Kleintieren gewandelt. Am diesjährigen «Tag des Friedhofs» werden nun die Vögel ins Zentrum gestellt: An geführten Rundgängen erfahren die Besucherinnen interessante Fakten über die lokale Vogelpopulation und können sich selbst ein Bild davon machen, wie sehr eine gut durchdachte Bepflanzung die Biodiversität fördert. Wer handwerklich begabt ist, kann unter Anleitung aus Bausätzen in einer Werkstatt vor Ort einen Nistkasten selbst herstellen.
Zum ersten Mal findet am 2. September 2023 in Worb ein Foodsave-Bankett statt, es werden also Lebensmittel zu einem Gratis-Menü verarbeitet, die sonst zum grössten Teil im Abfall gelandet wären. Der Anstoss kam von der reformierten Kirchgemeinde Worb, nun spannen verschiedene Institutionen und 70 Jugendliche für das Gelingen dieses grossen und aufwändigen Anlasses zusammen, es werden 300 bis 400 Besucherinnen erwartet.
«Ä rassigi Sach!», so kündet die Spirit Market GmbH mit ihrer Marke «vom Chäser» die erste Worber «Chäs-Chiubi» an. Diese wird am 2. September zwischen 9 und 17 Uhr an der Sonnenbodenstrasse in Worb stattfinden.
Die erste Ausstellung nach der Sommerpause führt die Gäste der Galerie Atelier Worb an die Nordsee. Vom 23. August bis zum 10. September 2023 zeigt er Künstler Christoph Flück Werke, auf denen die Kräfte zwischen Himmel, Wasser und Erde ausgelotet werden.
Am kommenden 1. August steht die Gemeinde Worb ganz im Zeichen des Nationalfeiertags. Die Festlichkeiten werden in Worb Dorf und den umliegenden Orten Vielbringen, Rüfenacht und Richigen stattfinden.
Die Worber Bevölkerung kommt Ende August in den Genuss eines besonderen Konzerts, kulinarisch angereichert mit selbstgemachtem Curry und Getränken ab Bar. Ein Zelt bietet Platz für bis zu 80 Personen. Dank persönlicher Kontakte zu Katrin Kohler und Christoph Jacoby, den Kulturverantwortlichen der Wohnbaugenossenschaft Sonnhalde, kommt der Träger des diesjährigen Goldenen Violinschlüssels, Thomas Aeschbacher, mit seiner Formation nach Worb. Das Trio Pflanzplätz spielt einen Mix aus traditioneller und moderner Volksmusik, angereichert mit jazzigen Elementen, ausländischem Folk und einer Prise Improvisation.
Worb wird im August und September Schauplatz eines speziellen Schweizer Heimatfilms. Regisseur Piet Baumgartner und Produzentin Karin Koch drehen ihre Tragikomödie «Bagger Drama» unter anderem auf dem Areal der Firma Huppenkothen beim Bahnhof Worb SBB. Dafür werden Statisten aus allen Altersgruppen gesucht, Männer, Frauen und Familien.
Das beliebte Angebot FerienSpass feiert dieses Jahr sein 10-jähriges Bestehen. Auf die Kinder warten lehrreiche und abenteuerliche Angebote. Nach sechs Jahren ist auch wieder der Zirkus Wunderplunder in Worb zu Gast – diesmal ganz unter der Leitung der Jugendarbeit Worb.
Der Berner Künstler Antoine Twerenbold ist nicht mehr unter uns. Eine vertraute Figur ist aus unserem Alltag entschwunden. Schon seit einiger Zeit konnte man ihm im Dorf nicht mehr begegnen. Der Weg von seinem Zuhause an der Eggwaldstrasse 20, hinunter ins belebte Dorfzentrum, war ihm zu beschwerlich geworden.