Ja zum Klimaschutzgesetz
Der Klimawandel gefährdet unser kostbarstes Gut, unsere Lebensgrundlagen. Die Versorgungssicherheit ist in Frage gestellt und wir mussten uns diesen Winter auf eine Strommangellage vorbereiten.
Der Klimawandel gefährdet unser kostbarstes Gut, unsere Lebensgrundlagen. Die Versorgungssicherheit ist in Frage gestellt und wir mussten uns diesen Winter auf eine Strommangellage vorbereiten.
In Worb ist vorderhand nix mit dem Einzonen und Überbauen von Landwirtschaftsland. Der Grundeigentümer der Bächumatt will nicht. Und das ist gut so. Im GGR hat der Gemeindepräsident am 20. März deswegen lamentiert und behauptet, die innere Verdichtung stosse an ihre Grenzen.
Diese Gedanken machen wir uns alle. Je nachdem, in welchem Lebensabschnitt wir uns befinden, sind diese sehr unterschiedlich.
Liebe Leserinnen und Leser
Die Grünliberale Partei Worb steht für Transparenz, Sachpolitik und Offenheit ein.
An seiner letzten Sitzung im Dezember 2022 hat der Grosse Gemeinderat Catarina Jost-Pfister zu seiner Präsidentin und damit zur höchsten Worberin fürs Jahr 2023 gewählt.
Liebe Leserinnen und Leser
Mit grosser Freude betrete ich am Tag der offenen Tür die neue Tagesschule in Worb. Hellen Räumen, Farbtupfern hier und dort, Spielen und vielem mehr begegne ich.
Die drohende Strommangellage hat auch die Worber Politik erreicht. Gleich drei Parteien haben an der September-Sitzung des GGR vom Gemeinderat erfahren wollen, wie er bei Stromknappheit handeln will. Auch unsere Fraktion hat in einer Interpellation Fragen dazu gestellt.
Die Worber Post hat in der letzten Ausgabe ausführlich über die geplante Überbauung auf der Sternenmatte berichtet.
Liebe Leserinnen und Leser
Schon länger beschäftigt mich die Frage, haben wir genug Strom für all unsere Wünsche und Annehmlichkeiten? Haben wir genügend Strom, um die Wirtschaft am Laufen zu halten?
An der letzten Sitzung des Grossen Gemeinderats herrschte grosses gegenseitiges Schulterklopfen. Parlamentarier und Gemeinderäte beglückwünschten sich, dass die Rechnung 2021 nicht mit dem budgetierten Defizit von fast 2,5 Mio. Fr., sondern mit einem Plus von etwas über 700 000.– Fr. abgeschlossen hat.