transparent – offen – sachlich
Liebe Leserinnen und Leser
Die Grünliberale Partei Worb steht für Transparenz, Sachpolitik und Offenheit ein.
Liebe Leserinnen und Leser
Die Grünliberale Partei Worb steht für Transparenz, Sachpolitik und Offenheit ein.
An seiner letzten Sitzung im Dezember 2022 hat der Grosse Gemeinderat Catarina Jost-Pfister zu seiner Präsidentin und damit zur höchsten Worberin fürs Jahr 2023 gewählt.
Liebe Leserinnen und Leser
Mit grosser Freude betrete ich am Tag der offenen Tür die neue Tagesschule in Worb. Hellen Räumen, Farbtupfern hier und dort, Spielen und vielem mehr begegne ich.
Die drohende Strommangellage hat auch die Worber Politik erreicht. Gleich drei Parteien haben an der September-Sitzung des GGR vom Gemeinderat erfahren wollen, wie er bei Stromknappheit handeln will. Auch unsere Fraktion hat in einer Interpellation Fragen dazu gestellt.
Die Worber Post hat in der letzten Ausgabe ausführlich über die geplante Überbauung auf der Sternenmatte berichtet.
Liebe Leserinnen und Leser
Schon länger beschäftigt mich die Frage, haben wir genug Strom für all unsere Wünsche und Annehmlichkeiten? Haben wir genügend Strom, um die Wirtschaft am Laufen zu halten?
An der letzten Sitzung des Grossen Gemeinderats herrschte grosses gegenseitiges Schulterklopfen. Parlamentarier und Gemeinderäte beglückwünschten sich, dass die Rechnung 2021 nicht mit dem budgetierten Defizit von fast 2,5 Mio. Fr., sondern mit einem Plus von etwas über 700 000.– Fr. abgeschlossen hat.
Am diesjährigen Wirtschaftsapéro hat der Gemeinderat die Firma Salzmann AG mit dem Worber Wirtschaftspreis ausgezeichnet. Dies für ihre innovativen Ideen und ihr Engagement für den Umweltschutz.
Lange, lange ist es her, als wir Schülerinnen und Schüler mit dem Leiterwägeli Schulbücher vom Dorfschulhaus in das neue rote Schulhaus im Worbboden gezügelt haben.
Vor gut einem Monat ist endlich die neue Ortsplanung (OP) in Kraft getreten. Zudem sind nun die Grossprojekte Hochwasserschutz und Umfahrung Worb abgeschlossen.