Ein leuchtender Stern für Worb auf der ­Sternenmatte

Die Worber Post hat in der letzten Ausgabe ausführlich über die geplante Überbauung auf der Sternenmatte berichtet. Die positive Berichterstattung über die mehrjährige Planung hat mich gefreut. Ich bin seit eineinhalb Jahren in der Planungskommission und durfte mich in mehreren Sitzungen mit dieser Überbauung befassen. Meine Kolleginnen und Kollegen in der Kommission beschäftigen sich zum Teil schon seit mehreren Jahren damit. Der gros­se Einsatz von Gemeindebehörden, der privaten Investorin sowie der Architektur- und Planungsbüros hat sich gelohnt; es liegt ein ausgezeichnetes, zukunftsweisende Bauprojekt für drei Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 84 Wohnungen vor. Dieses Vorhaben wird ein leuchtender Stern im Zentrum von Worb werden.

Die GLP Worb steht aus folgenden Gründen hinter dem Projekt:
• Das Zentrum wird verdichtet, es muss kein wertvolles Kulturland eingezont werden.
• Ein öder Kiesplatz wird zu einer Wohnoase mit viel Grünfläche.
• Es entsteht qualitativ hochwertiger Wohnraum, die Gemeinde soll moderat wachsen.
• Dank optimaler öV-Erschlies­sung kommt die neue Überbauung mit einer minimalen Anzahl Parkplätze aus.
• Es entsteht ein öffentlicher Bereich mit einem Spielplatz und Aufenthaltsflächen. 
• Es kommen erneuerbare Energieträger und nachhaltige Baustoffe zum Einsatz.
• Das Projekt ist in einem Wettbewerb als Sieger hervorgegangen. Die Gemeinde war stark in dieses qualitätssichernde Verfahren involviert.

Ab Oktober 2022 muss die Gemeinde noch die baurechtlichen Grundlagen schaffen, damit das Projekt ab 2024 realisiert werden kann. Wir hoffen auf breite Zustimmung, damit die Sternenmatte bald zum Leuchten gebracht wird.

Stefan-Graf

Stefan Graf, 
GLP, Mitglied Planungskommission

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour