Erfreuliche Entwicklung in Rüfenacht und Worb

Es tut sich was bezüglich baulicher Entwicklung in unserer Gemeinde. In Rüfenacht setzt das neue Sonnen-Areal einen starken städtebaulichen Akzent als Tor zu einem neuen Zentrum. Gleich dahinter, gegenüber der ehemaligen Post, verhandelt die Gemeinde mit zwei Investoren über zukünftige Überbauungen. Diese sollen eine hohe Qualität aufweisen und öffentlich zugänglich sein, mit Spielplätzen und Aufenthaltsflächen. So soll das Zentrum von Rüfenacht architektonisch weiter gestärkt und aufgewertet werden. 

In Worb fand die Mitwirkung zum Areal Sternenmatt statt. Ein spannendes Vorhaben, das eine interessante Verknüpfung zwischen bestehenden Bauten und modernen Neubauten schafft, mit teilweise öffentlicher Nutzung für Kinder und Erwachsene.

Die GLP ist sehr erfreut, dass diese Planungen vorangetrieben werden. Es wird zusätzlicher, zeitgemässer Wohnraum geschaffen, damit die Einwohnerzahl moderat zunehmen kann. Dank verdichtetem Bauen in den Zentren kann auf Einzonungen von wertvollem Kulturland verzichtet werden. Die GLP setzt sich im GGR und in den Fachkommissionen für eine ansprechende, qualitativ hochstehende Architektur und eine Aufwertung der Quartiere ein, von der die gesamte Bevölkerung profitieren kann.

Stefan Graf, 
Mitglied Planungskommission

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.