evide – mentale Ernährung: Ernährungscoachings in der alten Mosterei

Im Jahr 2003 hat Eveline Hubacher ihre Arbeit als dipl. Ernährungscoach aufgenommen. Sie hat bald einmal festgestellt, dass Ernährungswissen alleine nicht zum Ziel führt. Daher hat sie eine Ausbildung zur Nordic-Walking Instruktorin absolviert, um auch das Element Bewegung anbieten zu können. Mit einer weiteren Ausbildung als dipl. Mentalcoach schloss Sie die Lücke auf der mentalen Ebene in den Jahren 2011–2012. Nun hat Eveline Hubacher in der alten Mosterei an der Industriestrasse ihren Raum für Ernährungs- und Mentalcoaching eröffnet.

Jedes Ernährungscoaching wird durch Eveline Hubacher individuell auf die Kundschaft abgestimmt. In jeder Beratungsstunde werden einzelne Themen (z. B. Eiweisse, Fette, glykämischer Index, Ernährung aus Sicht der Psychologie) genauer angesehen. Bis zum nächsten Termin sollen dann mögliche Verbesserungen im Alltag umgesetzt werden. Das Hauptgewicht legt Eveline Hubacher jedoch auf die mentale Ebene. Gezielte Denkanstösse sollen helfen, alte Verhaltensmuster zu durchbrechen und durch neue zu ersetzen.

Häufig wird Eveline Hubacher von Menschen darauf angesprochen, dass sie das Leben geniessen und sich nicht die feinen Dinge verbieten lassen wollen. «Eine ausgewogene Ernährung bedeutet nicht den Verzicht auf Genuss», stellt die Mental- und Ernährungsfachfrau klar. «Im Gegenteil, wer ausgewogen isst, geniesst nicht nur während des Essens, sondern auch danach – keine Verdauungsprobleme, kein Völlegefühl, kein schlechtes Gewissen, dafür mehr Lebensqualität», verspricht die Inhaberin von «evide – mentale Ernährung».

Für Eveline Hubacher, Mental- und Ernährungscoach, ist klar, dass es nicht reicht, bloss Kalorien zu zählen, einen Ernährungsplan aufzustellen oder sich Fachwissen über Ernährung anzueignen. Es bedürfe vielmehr mentaler Tipps und Tricks, um längerfristig erfolgreich zu sein. «Im neuen Coachingraum in der alten Mosterei bin ich bereit, Kundschaft auf dem Weg zu mehr Energie und Zufriedenheit im Alltag zu begleiten», so Eveline Hubacher. WM

www.evide.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.