a
Die «Filzi» feiert ihr 180-jähriges Bestehen.Bild: S. Mathys

Fissco AG Enggistein: 180 Jahre Filzproduktion

Die Filzfabrik Fissco AG in Enggistein gibt es bereits seit 1841. Das 180-Jahre-Jubiläum wird am 19. November mit einem Tag der offenen Tür gefeiert. 

Die Filzfabrik in Enggistein ist eines der ältesten Unternehmen in der Gemeinde Worb. Allerdings ist der Name Fissco AG vielen Worberinnen und Worbern kein Begriff. Im Dorf spricht man von der «Filzi». Seit 2010 ist Niklaus Sägesser Besitzer der Fissco AG. Zum Zeitpunkt der Übernahme war das Unternehmen wirtschaftlich sehr stark angeschlagen. Sägesser brachte es wieder auf Vordermann. Dabei setzte er auf Diversifizieren sowie aufs Networking. Kein Wunder, ist er ebenfalls Präsident des Worber Gewerbevereins. Der umtriebige Macher hauchte der Fissco AG wieder neues Leben ein. Heute produziert das Unternehmen verschiedene Filzprodukte, die in unterschiedlichsten Branchen eingesetzt werden, vor allem aber in der Stahlindustrie und im Baugewerbe. Fissco verarbeitet mehrere hundert Tonnen recyclierte Polyesterfasern zu Filz und gehört zu den grössten Recyclingverarbeitern in der Schweiz.

Die Coronakrise hat das Unternehmen bisher gut überstanden. «Das Geschäft läuft gut, aber wir haben auch rechtzeitig reagiert», so Sägesser. Schon früh hat er angefangen, die Lagerbestände zu erhöhen, weshalb die Fissco AG stets lieferfähig war und immer noch ist. 

Um das 180-jährige Bestehen zu feiern, lädt die Fissco AG zum Tag der offenen Tür ein. Am 19. November können Interessierte zwischen 10 und 16 Uhr einen Blick hinter die Mauern der «Filzi» werfen und sich vor Ort ein Bild von der Produktion machen. Coronabedingt ist eine Anmeldung unter info@fissco.ch oder 031 838 40 40 erforderlich. Niklaus Sägesser freut sich, wenn viele Leute der Einladung folgen: «Wir fühlen uns am Standort in Enggistein sehr wohl und laden alle herzlich ein, uns an diesem Tag einen Besuch abzustatten.» CK

Rücktritt als ­Präsident Worber Gwärb

Niklaus Sägesser hat seinen Rücktritt als Präsident des Worber Gewerbevereins bekanntgegeben. An der nächsten Hauptversammlung vom kommenden März stellt er sich nicht mehr für das Amt zur Verfügung. Seine Firmen Fissco AG und Fisolan AG sowie viele laufende Projekte und Engagements nehmen seine Zeit in Anspruch, so Sägesser zu den Hauptgründen seines Rücktritts. Niklaus Sägesser hat das Amt 2017 nach dem Tod seines Vorgängers, Ulrich Brechbühl, übernommen. Wer neuer Präsident des Worber Gwärbs wird, ist zurzeit noch nicht bekannt.

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour