«Hundefutter statt Fernseher»

«Hundefutter statt Fernseher» titelte kürzlich ein regionales News-Magazin und bezog sich damit auf die bevorstehende Wandlung eines Elektronikladens zum Geschäft für Tierbedarf in Worb.

Nun wird es über die Wertigkeiten von TV-Geräten einerseits und Haustierbedarf andererseits geteilte Meinungen geben. Folglich mag die Hundehalterin diese Transformation begrüssen, während der Technik-Versteher doch lieber den Elektronikladen behalten hätte.

Die Unterschiedlichkeit individueller Bewertung liegt auf der Hand. Veränderungen kommen und gehen. Kaufverhalten, die Lebensumstände, schwieriges Marktumfeld werden als Gründe benannt. So ziemlich alle sind betroffen und es wird keine Konstruktion geben, über die jedermann und jedefrau glücklich ist.

Ich frage mich häufig: was kann ich, was kann der und die Einzelne tun, damit Ladengeschäfte vor Ort erhalten bleiben? Mehr einkaufen hat seine Grenzen. Mehr vor Ort einkaufen ist dagegen sicher möglich, ebenfalls mit Grenzen. Der Versandhandel, namentlich das Einkaufen via Internet, hat seine eigenen Vorteile, die grosse Attraktivität besitzen. Wir stehen alle mitten in unserem Lebensumfeld, kennen unsere Möglichkeiten und Beschränkungen recht gut und wissen Bescheid darüber, wie wir einkaufen, wo und warum. 

Auf das, was nicht übers Internet geliefert wird, möchte ich aber nicht verzichten. Auf die freundliche Begrüssung in einem Geschäft. Oder auf das kurze Gespräch beim Bezahlen. Auch eine herzliche Verabschiedung ist mir viel wert. Keine Webseite ersetzt mir das fröhliche Gefühl, wenn ich einen Laden verlasse und ein schönes Erlebnis hatte, und sei es auch in meinem Lebensmittelmarkt.

Probieren Sie es aus! Probieren sie es weiter, wenn Sie dieses Gefühl kennen und schätzen! Ich glaube, diesbezüglich sind wir in unserem Dorf nämlich ganz gut aufgestellt!

MICHAEL SCHÄFFNER

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.