Kirchgemeinde Worb: Zum Jahres- auch ein Präsidiumswechsel

Einige personelle Wechsel prägten das abgelaufene Jahr bei der Kirchgemeinde Worb. Linda Grüter und Nadja Heimlicher wurden als Pfarrpersonen neu gewählt, Isabel Carreno als Katechetin und Lisa Gerber als Sozialdiakonin. 

Neue Gesichter im Präsidium: Theo Schmid und Christine Zimmermann. Bilder: zvg

Auch der Kirchgemeinderat darf auf ein neues Mitglied zählen. Sandra Marthaler-Sigrist wurde an der Herbstversammlung als neues Mitglied des Kirchgemeinderates gewählt und ist zuständig für das Ressort OEME.

Für das Präsidium, welches die vergangenen zwei Jahre vom Kirchgemeinderat Bruno Haldi ad interim geführt wurde, hat sich intern eine Nachfolge gefunden. Kirchgemeinderat Theo Schmid, zuständig für das Ressort Liegenschaften, wird mit seinen ausgewiesenen Führungserfahrungen zukünftig die Geschicke der Kirchgemeinde Worb lenken. Dabei darf er auf die Unterstützung der Kirchgemeinderätin Christine Zimmermann, Ressort Theologie, die ihrerseits das Vizepräsidium von Jean Pierre Peternier übernehmen wird, und von den übrigen Ratsmitgliedern zählen. 

Bruno Haldi und Jean Pierre Peternier bleiben Mitglieder des Kirchgemeinderates. Ihnen gebührt ein grosses Dankeschön für das Leiten der Kirchgemeinde während der Übergangszeit der vergangenen zwei Jahre.

Haupttreiber für den Präsidiumswechsel sind die vorgesehenen organisatorischen Anpassungen in der Kirchgemeinde Worb. Gesellschaftliche Veränderungen, personelle Wechsel und stetig steigende Anforderungen verlangen nach zeitgemässen Führungsstrukturen. Der Kirchgemeinderat will mit der Erarbeitung eines angepassten Leitungsmodells diesen Ansprüchen gerecht werden. Dieses soll ihn zudem operativ entlasten, um vermehrt Führungs- und Steuerungsaufgaben im strategischen Bereich wahrnehmen zu können. Den Mitarbeitenden, die kompetent und mit Engagement und Herzblut für die Kirchgemeinde tätig sind, sei Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit ausgesprochen. WOPO

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Der Verwaltungsrat der Sportzentrum Worb AG blickt auf ein durchzogenes Betriebsjahr 2024. Mit dem nasskalten Wetter in Mai und Juni ist der Saisonstart in der Badi sprichwörtlich ins Wasser gefallen. Wegen den wiederholten politischen Angriffe in den letzten Jahren wird der Verwaltungsrat geschlossen zurücktreten.

Seit 1865 prägt der Worber Gewerbeverein die Gemeinde nachhaltig und hat schon in seinen Anfängen für Innovationen gesorgt. Auch heute setzt sich der Verein für die Sichtbarkeit des Gewerbes in Politik und Bevölkerung ein. Das Jubiläumsfest für die Vereinsmitglieder findet am 20. Juni im Festzelt bei den Sportanlagen Worbboden statt, das anlässlich des Schülerturniers errichtet wird.

Im Anzeiger Konolfingen wurde das Baugesuch der CoOpera Sammelstiftung PUK aus Bern publiziert, nach dem an der Richigenstrasse 2 in Worb ein Neubau für Gewerbe und Wohnen entstehen soll. Die ehemalige Chäsi, die auf dem betreffenden Grundstück stand, ist im vergangenen Jahr abgerissen worden.